world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Detfurth ist ein nördlicher Ortsteil der Stadt Bad Salzdetfurth in Niedersachsen an der Lamme. Durch den Ort führt die Landesstraße 490 zum Stadtzentrum.

Detfurth
Stadt Bad Salzdetfurth
Wappen von Detfurth
Wappen von Detfurth
Höhe: 103 m ü. NN
Einwohner: 426 (1. Jan. 2018)[1]
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 31162
Vorwahl: 05063
Detfurth (Niedersachsen)
Detfurth (Niedersachsen)

Lage von Detfurth in Niedersachsen

St.-Gallus-Kirche
St.-Gallus-Kirche
St.-Gallus-Kirche

Geschichte


Erste urkundliche Erwähnung fand Detfurth im Jahr 1207 als „Dethvorde“. 1214 wurde es in einer anderen Urkunde „Thietforde“ genannt[2]. Detfurth war seit dem Mittelalter Sitz eines Archidiakonats im Bistum Hildesheim[3].

Nordwestlich von Detfurth versammelten sich seit 1232 bis zur Hildesheimer Stiftsfehde (1523) die Landtage des Fürstentums Hildesheim unter freiem Himmel „auf dem Roden“ an der alten Heerstraße, die, von Gandersheim kommend, zum Egenstedter Sonnenberg weiterführte. Das Gelände im Nordwesten Detfurths ist heute zum größten Teil bewaldet.

Die Reformation wurde in Detfurth und den angeschlossenen Filialgemeinden nicht eingeführt, da der Ort stets in der Hand des Domkapitels des Hildesheimer Doms war.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählte Detfurth 115 Einwohner[4].

Unter anderem durch den Bau des Solebades und der Salzekliniken im Ort verlagerten sich Teile des Kurbetriebes vom Zentrum der Stadt in den Ortsteil. Deshalb wurde Detfurth, das am 1. März 1974 nach Bad Salzdetfurth eingemeindet wurde[5], im Jahr 1982 zum Heilbad erklärt. 2003 wurde in Detfurth an der Lammetalbahn ein Haltepunkt eingerichtet.


Politik


Ortsratswahl 2021
Wahlbet.: 72,33 % (+3,73 %p)
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
65,43 %
(+11,83 %p)
34,57 %
(−11,83 %p)
SPD
CDU
2016

2021


Ortsrat


Der Ortsrat, der den Ortsteil Detfurth vertritt, setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[6]

Ortsrat 2021
  
Insgesamt 5 Sitze
  • SPD: 3
  • CDU: 2

Ortsbürgermeister


Ortsbürgermeister ist Friedhelm Gabel (SPD).


Kultur und Sehenswürdigkeiten


St.-Gallus-Kirche.
St.-Gallus-Kirche.
Gedenksäule Auf dem Roden.
Gedenksäule Auf dem Roden.

Wirtschaft und Infrastruktur


Von dem an der Lammetalbahn neu eingerichteten Haltepunkt erreicht man stündlich Hildesheim sowie in der anderen Richtung Bad Salzdetfurth und Bodenburg.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Die Stadt Bad Salzdetfurth und ihre Ortsteile, abgerufen am 12. Februar 2018
  2. Kurt Brüning, Heinrich Schmidt (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 2: Niedersachsen und Bremen (= Kröners Taschenausgabe. Band 272). 5., verbesserte Auflage. Kröner, Stuttgart 1986, ISBN 3-520-27205-9, S. 113.
  3. Michael Erbe: Studien zur Entwicklung des Niederkirchenwesen in Ostsachsen vom 8. bis zum 12. Jahrhundert, Göttingen 1969 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 26; Studien zur Germania Sacra 9), S. 108–110
  4. Wilhelm Keil: Neumanns Orts- und Verkehrslexikon, S. 173. Leipzig 1905.
  5. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 210.
  6. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  7. Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – Bremen, Niedersachsen. S. 385. München 1992
  8. Reinhold Köster: Stadtführer Bad Salzdetfurth, S. 17. Bad Salzdetfurth o. J.


Commons: Detfurth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии