world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Deblinghausen (plattdeutsch Debbelhusen) ist ein Ortsteil des Fleckens Steyerberg im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen, Deutschland.

Deblinghausen
Flecken Steyerberg
Höhe: 32 m
Fläche: 15,68 km²
Einwohner: 559 (20. Jul. 2006)
Bevölkerungsdichte: 36 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 31595
Vorwahl: 05764
Karte
Karte
Lage von Deblinghausen in Steyerberg
Luftbild von einem Teil des Ortes
Luftbild von einem Teil des Ortes
Luftbild von einem Teil des Ortes

Deblinghausen umfasst eine Fläche von 15,68 km² und hat derzeit 559 Einwohner. Knapp einen Kilometer südlich des Ortes fließt die Große Aue.


Geschichte


Erste urkundliche Erwähnung fand Deblinghausen im Jahr 1287. In der Nähe liegt der Rest der mittelalterlichen Burg bei Deblinghausen. Erster Schulunterricht wurde seit 1831 im Ort in der Gaststätte erteilt.

Die Entdeckung größerer Erdgasvorkommen im Jahre 1957 und deren anschließende Förderung brachten dem Ort die finanziellen Voraussetzungen für eine relativ großzügige Gestaltung der Infrastruktur.

Am 1. März 1974 wurde Deblinghausen in den Flecken Steyerberg eingegliedert.[1]

Die Grundschule Deblinghausen wurde 2019 geschlossen.[2]


Politik



Ortsrat


Deblinghausen wird von einem fünfköpfigen Ortsrat vertreten. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[3]


Ortsbürgermeisterin


Ortsbürgermeisterin ist Nina Heuer.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Sport


Ein Freibad, eine Sportanlage, sowie Sporthalle und ein Schützenplatz befinden sich in Deblinghausen. Der SV Rot Weiß Deblinghausen[6] bietet die Sportarten Fußball, Karate, Volleyball, Badminton, Gymnastik sowie Boccia an.


Verkehr


Der Öffentliche Personennahverkehr wird in Deblinghausen durch die Linie 17, Linie 18 und Linie 19 bedient.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 199.
  2. https://www.dieharke.de/Nachrichten/Ein-grosses-Sommerfest-zum-Abschied-4238.html
  3. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  4. https://www.mittelweser-tourismus.de/poi/heimatmuseum-deblinghausen-1/
  5. https://www.steyerberg.de/portal/seiten/natur-und-landschaftsschutzgebiete-12000035-21600.html
  6. https://sv-deblinghausen.de/



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии