Dargersdorf ist ein bewohnter Gemeindeteil des Templiner Ortsteiles Vietmannsdorf im Landkreis Uckermark.[2][3]
Dargersdorf Stadt Templin 53.06105555555613.553833333333 | ||
---|---|---|
Einwohner: | 110 (2020) | |
Postleitzahl: | 17268 | |
Vorwahl: | 039882 | |
Lage von Dargersdorf in Brandenburg | ||
Dargersdorf liegt am westlichen Rande des Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin etwa 7 Kilometer südlich von Templin. Südlich von Dargersdorf erstreckt sich der Polsensee nördlich die Buchheide.
Erstmals erwähnt wurde Dargersdorf im Jahr 1375 als Dargisdorp im Landbuch Karls IV.[4]
Seit 2002 gibt es einen Dorfverein der u. a. das jährliche Dorffest und das Erntefest ausrichtet.[6]
Ortsteile und bewohnte Gemeindeteile: Ahrensdorf | Beutel | Densow mit Annenwalde, Neu Placht und Alt Placht | Gandenitz | Gollin mit Reiersdorf | Groß Dölln mit Bebersee, Groß Väter, Klein Väter und Klein Dölln | Grunewald | Hammelspring mit Alsenhof | Herzfelde | Hindenburg | Klosterwalde mit Metzelthin | Petznick mit Kreuzkrug | Röddelin | Storkow | Vietmannsdorf mit Dargersdorf
Wohnplätze: Albertshof | Albrechtsthal | Annenhof | Bandelowshof | Baßdorf | Birkenhof | Christianshof | Döllnkrug | Dollshof | Dorettenhof | Drei Häuser | Dusterlake | Eselshütte | Etashof | Fährkrug | Fennluch | Försterei | Forsthaus Buchheide | Forsthaus Krams | Forsthaus Laatz | Forsthaus Ringofen | Gleuenhof | Gut Gollin | Heckenhaus Hoheheide | Heinrichshof | Henkinshain | Hohenfelde | Joachimshof | Kannenburger Schleuse | Karlshof | Kienheide | Klosterwalder Mühle | Knehden | Kuckucksheim | Küstrinchener Weg | Lindenhof | Ludwigshof | Morgenland | Moritzhof | Moses Krug | Papenwieser Weg | Paulinenhof | Postheim | Reinfeld | Rieckshof | Ringofen | Schleuse Schorfheide | Schleuse Zaaren | Schmidtshof | Schulenburgslust | Schulzenfelde | Seehof | Steindamm | Steinfeld | Stempnitz | Sydowshof | Torwärterhäuser | Vorwerk | Waldhaus | Waldhof | Weiler | Werderhof | Wucker