Camina, obersorbisch Kamjenej?/i
, ist ein Dorf im Norden des sächsischen Landkreises Bautzen. Es zählt zum sorbischen Siedlungsgebiet in der Oberlausitz und gehört zur Gemeinde Radibor.
Camina Kamjenej Gemeinde Radibor 51.25565514.420795 | |
---|---|
Höhe: | 153–163 m ü. NN |
Fläche: | 2,88 km² |
Einwohner: | 106 (30. Jun. 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 37 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. April 1936 |
Postleitzahl: | 02627 |
Vorwahl: | 035935 |
Für seine Statistik über die sorbische Bevölkerung in der Oberlausitz ermittelte Arnošt Muka in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts eine Bevölkerungszahl von 166, darunter 158 Sorben (95 %) und acht Deutsche.[1] Bis heute wird im Ort Sorbisch gesprochen.
Datum | Einwohner |
---|---|
1834 | 109 |
1871 | 182 |
1890 | 167 |
1910 | 188 |
1925 | 194 |
2010 | 115 |
Bornitz (Boranecy) | Brohna (Bronjo) | Camina (Kamjenej) | Cölln (Chelno) | Droben (Droby) | Großbrösern (Přezdrěń) | Lippitsch (Lipič) | Lomske (Łomsk) | Luppa (Łupoj) | Luppedubrau (Łupjanska Dubrawka) | Luttowitz (Lutobč) | Merka (Měrkow) | Milkel (Minakał) | Milkwitz (Miłkecy) | Neu-Bornitz (Nowe Boranecy) | Neu-Brohna (Nowe Bronjo) | Quoos (Chasow) | Radibor (Radwor) | Schwarzadler (Čorny Hodler) | Teicha (Hat) | Wessel (Wjesel)