world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Burgdorf ist eine Gemeinde im Norden der Samtgemeinde Baddeckenstedt im Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Wolfenbüttel
Samtgemeinde: Baddeckenstedt
Höhe: 106 m ü. NHN
Fläche: 24,21 km2
Einwohner: 2205 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 91 Einwohner je km2
Postleitzahl: 38272
Vorwahl: 05347
Kfz-Kennzeichen: WF
Gemeindeschlüssel: 03 1 58 004
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Heerer Straße 28
38271 Baddeckenstedt
Website: www.baddeckenstedt.de
Bürgermeister: Bernd Brandes (SPD)
Lage der Gemeinde Burgdorf im Landkreis Wolfenbüttel
Karte
Karte
Lage der Ortsteile in der Gemeinde Burgdorf
Burgdorf, Ortsteil Berel

Geografie



Lage


Die Gemeinde Burgdorf befindet sich westlich der kreisfreien Stadt Salzgitter, ost-nordöstlich des Höhenzugs Vorholz und nördlich des Höhenzugs Lichtenberge (Nordwestteil des Salzgitter-Höhenzuges). Sie liegt nördlich von Baddeckenstedt (Sitz der Samtgemeindeverwaltung) sowie nordöstlich von Holle und südlich von Söhlde, die sich im westlich benachbarten Landkreis Hildesheim befinden.

Mit 24,06 km² ist Burgdorf die flächengrößte Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Baddeckenstedt.


Gemeindegliederung


Die fünf Ortsteile der Gemeinde sind:


Geschichte


Der Ortsteil Burgdorf wurde unter dem Namen Borchtorp im Jahr 1243 erstmals urkundlich erwähnt. Vermutlich existierte das Dorf jedoch bereits früher unter Namen wie Asla, Assle oder Assel. Zunächst bestand Burgdorf aus dem sogenannten Alten Dorf. Erst später siedelten sich östlich des Ortes Bewohner der wüstgefallenen Siedlung Steinum an.

Burgdorf gehörte seit dem späten Mittelalter zum Amt Lichtenberg und somit zum Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Im Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648 fiel auch Burgdorf Zerstörungen zum Opfer. So brannten zum Beispiel im September 1634 sechs Häuser ab. 1640 und 1642 kam es erst durch kaiserliche Truppen, dann durch die Schweden zur fast vollständigen Zerstörung des Ortes.

1865 wurde im heutigen Ortsteil Burgdorf bei Osterlinde eine Zuckerfabrik gebaut. Die Schule in Burgdorf wurde 1976 geschlossen.


Eingemeindungen


Am 28. Juni 1965 wurde aus den damals noch selbstständigen Gemeinden Burgdorf, Berel, Hohenassel, Nordassel und Westerlinde die Samtgemeinde Burgdorf-Assel gegründet.[2]

Am 1. März 1974 wurde die Samtgemeinde aufgelöst. Aus ihren Mitgliedsgemeinden wurde die Gemeinde Burgdorf gebildet, die ein Teil der neu gegründeten Samtgemeinde Baddeckenstedt wurde.[3]


Einwohnerentwicklung


Die Tabelle zeigt die Einwohnerzahlen einschließlich der Nebenwohnsitze jeweils zum 31. Dezember des entsprechenden Jahres.

Ortsteil und Gemeinde Burgdorf – Bevölkerungsentwicklung seit 1840
Ortsteil Burgdorf Gemeinde Burgdorf
JahrEinwohner[4]
1840607
1905588
1939467
1946841
1998741
JahrEinwohner
1973[5]2327
1998[5]2517
2013[6]2340
2016[6]2243
20192223

Religion


Evangelische Kirche
Evangelische Kirche
Ortskern von Burgdorf mit ehemaliger Schule und evangelischer Kirche
Ehemalige Schule und katholische Kapelle St. Maria Rosenkranz



Politik



Gemeinderat


Gemeindewahl 2021
Wahlbeteiligung: 64,7 % (+0,81 %p)
 %
50
40
30
20
10
0
45,79 %
(+2,00 %p)
29,61 %
(−3,10 %p)
24,61 %
(+1,13 %p)
SPD
CDU
BfBc
2016[7]

2021

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Wählergruppe "Bürger für Burgdorf"

Der Rat der Gemeinde Burgdorf setzt sich aus 13 Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[8]

Gemeinderat 2021
   
Insgesamt 13 Sitze
  • SPD: 6
  • BfB: 3
  • CDU: 4

Bürgermeister


Der ehrenamtliche Bürgermeister Bernd Brandes (SPD) wurde 2016 gewählt und 2021 wiedergewählt.


Wappen


Unter durch Zinnenschnitt abgeteiltem grünen Schildhaupt in Silber (Weiß) fünf im Fünfpass angeordnete grüne Kleeblätter.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur



Bildungseinrichtungen


Im Ortsteil Hohenassel befindet sich eine Grundschule. Weiterführende Schulen der Umgebung liegen in Baddeckenstedt, Salzgitter-Lebenstedt, Söhlde und Ottbergen.


Verkehr


Die Bundesautobahn 39 mit der Auffahrt in Westerlinde liegt im südlichen Gemeindegebiet.

Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Salzgitter-Lebenstedt an der Bahnstrecke Salzgitter-Drütte–Derneburg, in Baddeckenstedt an der Bahnstrecke Hildesheim–Goslar und in Hoheneggelsen an der Bahnstrecke Hildesheim–Braunschweig.

Der Bahnhof in Burgdorf bei Osterlinde wurde im Jahr 1984 zusammen mit der gesamten Bahnstrecke zwischen Salzgitter-Lebenstedt und Derneburg stillgelegt und anschließend zurückgebaut.


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Burgdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2021 (Hilfe dazu).
  2. Samtgemeinde Baddeckenstedt (Hrsg.): 25 Jahre Samtgemeinde Baddeckenstedt – 1974–1999. Festschrift; 1999 (S. 10).
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 273.
  4. Ortsteil Burgdorf auf der Webseite der Samtgemeinde Baddeckenstedt, abgerufen am 21. März 2018.
  5. Samtgemeinde Baddeckenstedt (Hrsg.): 25 Jahre Samtgemeinde Baddeckenstedt – 1974–1999. Festschrift; 1999 (S. 17).
  6. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, 100 Bevölkerungsfortschreibung – Basis Zensus 2011, Stand 31. Dezember 2016.
  7. Webseite der Kommunalen Dienste Oldenburg, abgerufen am 14. September 2016.
  8. Ergebnis Gemeindewahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.

На других языках


- [de] Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)

[en] Burgdorf, Wolfenbüttel

Burgdorf is a municipality in the district of Wolfenbüttel, in Lower Saxony, Germany.

[ru] Бургдорф (Зальцгиттер)

Бургдорф (нем. Burgdorf) — коммуна в Германии, в земле Нижняя Саксония.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии