world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Brünnighausen ist ein Ortsteil des Fleckens Coppenbrügge im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont. Die Bewohner des Ortes werden als „Brünnighäuser“ bezeichnet.

Brünnighausen
Wappen von Brünnighausen
Wappen von Brünnighausen
Höhe: 127 (117–140) m ü. NHN
Fläche: 11,84 km²[1]
Einwohner: 530 (28. Jul. 2010)
Bevölkerungsdichte: 45 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1973
Postleitzahl: 31863
Vorwahl: 05156
Brünnighausen (Niedersachsen)
Brünnighausen (Niedersachsen)

Lage von Brünnighausen in Niedersachsen

Ortsblick mit Kirche
Ortsblick mit Kirche
Ortsblick mit Kirche

Lage


Brünnighausen liegt nördlich des Hauptortes im nördlichen Weserbergland, umringt von Deister, Süntel und Ith, im Nesselberg.


Geschichte


Gedenkstein 800 Jahre Brünnighausen
Gedenkstein 800 Jahre Brünnighausen

2015 bestand Brünnighausen 800 Jahre. Der Ort gehörte mit Hohnsen zur 1842 gegründeten Synagogengemeinde Coppenbrügge.


Eingemeindungen


Im Zuge der Gebietsreform in Niedersachsen, die am 1. Januar 1973 stattfand, wurde die zuvor selbständige Gemeinde Brünnighausen in den Flecken Coppenbrügge eingegliedert.[2]


Einwohnerentwicklung


Jahr191019251933193919502010
Einwohner5484985004761008530
Quelle[3][4][1]

Politik



Ortsrat


Der Ortsrat von Brünnighausen setzt sich aus fünf Ratsmitgliedern zusammen. Er vertritt auf kommunaler Ebene die Coppenbrügger Ortsteile Bäntorf, Brünnighausen, Herkensen und Hohnsen.[5]

(Stand: Kommunalwahl 12. September 2021)


Ortsbürgermeister


Der Ortsbürgermeister ist Gerhard Wegner (SPD). Seine Stellvertreterin ist Silke Hölscher (parteilos).[6]


Sonstiges




Commons: Brünnighausen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Endgültige Ergebnisse nach der Volkszählung vom 13. September 1950. Band 33. W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart/Köln August 1952, S. 29, Sp. 1 (Digitalisat [PDF; 26,4 MB; abgerufen am 12. November 2019] Landkreis Hameln-Pyrmont, S. 38).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 195.
  3. Ulrich Schubert: Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Landkreis Hameln. Angaben vom 1. Dezember 1910. In: gemeindeverzeichnis.de. 14. März 2021, abgerufen am 30. März 2022.
  4. Michael Rademacher: Landkreis Hameln-Pyrmont. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org. (Siehe unter: Nr. 14).
  5. Ortsrat Brünnighausen. In: coppenbruegge.ratsinformationsdienst.de. Abgerufen am 30. März 2022.
  6. Ortsbürgermeister. In: coppenbruegge.ratsinformationsdienst.de. Abgerufen am 30. März 2022.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии