world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Brockhausen ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Stadt Hemer im Märkischen Kreis.

Brockhausen
Stadt Hemer
Höhe: 311 m
Fläche: 9,29 km²
Eingemeindung: 1. April 1929
Eingemeindet nach: Deilinghofen
Postleitzahl: 58675
Vorwahl: 02372
Brockhausen (Nordrhein-Westfalen)
Brockhausen (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Brockhausen in Nordrhein-Westfalen

Ehrenmal für die Opfer der Weltkriege
Ehrenmal für die Opfer der Weltkriege
Ehrenmal für die Opfer der Weltkriege

Geographie



Ortsgliederung


Die ehemalige Gemeinde Brockhausen lag im Osten des Amtes Hemer und bestand aus den Siedlungen Apricke, Bäingsen, Brockhausen, Hönnetal und Riemke sowie dem ehemaligen Rittergut Burg Klusenstein.


Geschichte


Als Grenzort zwischen der Grafschaft Mark und dem kurkölnischen Sauerland war die spätere Gemeinde Brockhausen bereits im Mittelalter bedeutsam. 1353 wurde aus diesem Grund die Burg Klusenstein auf einer Klippe des Hönnetals errichtet.

Anfang des 20. Jahrhunderts war die Gemeinde stark landwirtschaftlich geprägt. Der „Luftkurort“ war gemeinsam mit der Nachbargemeinde Deilinghofen ein bedeutsames Ziel für Bergleute aus dem Ruhrgebiet; das benachbarte Hönnetal war zudem bei Touristen beliebt. Im Rahmen der Gesetzes zur kommunalen Neuordnung in Preußen verlor die Gemeinde am 1. April 1929 ihre Eigenständigkeit und wurde mit Deilinghofen zusammengelegt.[1] Schon zuvor waren die Nachbargemeinden durch einen gemeinsamen Schulbezirk, die Kirchengemeinde und weitere Einrichtungen, die sich die beiden Gemeinden teilten, eng miteinander verbunden.[2]

Seit der kommunalen Neuordnung, die mit dem Sauerland/Paderborn-Gesetz am 1. Januar 1975 in Kraft trat, ist Brockhausen ein Ortsteil der Stadt Hemer.[3]


Einwohnerentwicklung


Datum Einwohner
1872531
1885543
1895535
1900543
1904526
1905549
Datum Einwohner
1907534
1910583
1911611
1914571
1919567
1928588

Sehenswürdigkeiten


Märchenwald Brockhausen (2010)
Märchenwald Brockhausen (2010)

Neben der Burg Klusenstein und dem Hönnetal war der Märchenwald ein beliebtes Ausflugsziel in Brockhausen. Teile des Gutes Bäingsen stehen seit 1984 unter Denkmalschutz.[4]

Bis ins Jahr 2005 bestimmte eine 600 Jahre alte Eiche das Dorfbild. Die so genannte „Zwölfmännereiche“[5] stand zwischen 1932 und 1995 unter Naturschutz, 2005 musste der von einer Krankheit befallene Baum aus Sicherheitsgründen allerdings gefällt werden.[6]

Anfang 2022 entdeckte man eine 25 Meter lange Höhle, die „Grabenponor“ getauft und über die auch überregional berichtet wurde.[7][8]



Commons: Brockhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 221.
  2. Stopsack, Hans-Hermann: Vom Amt zur Stadt. Selbstverlag, Hemer 2000, S. 182.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 333.
  4. Denkmalliste der Stadt Hemer (Memento des Originals vom 31. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hemer.de
  5. NABU-Inofheft 2005, S. 47 (Memento des Originals vom 7. Januar 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nabu-mk.de
  6. Ende nach 600 Jahren, IKZ vom 22. April 2005
  7. „Kleine Besonderheit“: Naturhistorischer Verein entdeckt eine Höhle
  8. Forscher entdecken Höhle mit Muschel- und Korallenfossilien Zeit am 22. März 2022



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии