world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bockenbach ist ein Stadtteil von Kreuztal im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.

Bockenbach
Stadt Kreuztal
Wappen von Bockenbach
Wappen von Bockenbach
Höhe: ca. 320 m
Fläche: 2,03 km²
Einwohner: 422 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 208 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Dezember 1960
Eingemeindet nach: Eichen
Postleitzahl: 57223
Vorwahl: 02732
Karte
Karte
Lage von Bockenbach in Kreuztal
BW

Geographie


Bockenbach liegt nordwestlich des Stadtzentrums umgeben von Stendenbach im Norden, Eichen im Osten, Dornseifen und Osthelden im Süden, sowie Altenwenden im Westen. Die Länge der Stadtteilgrenze beträgt 7,9 Kilometer.


Geschichte


Eine Erwähnung Bockenbachs fand bereits im ältesten Diözesanregister um das Jahr 1300 statt, in dem der Ort als „Buckenbach“ neben dem ebenfalls benannten „Stentenbach“ verzeichnet wird. In einem Schatzungsregister des Jahres 1461 sind für Bockenbach neun schatzungspflichtige Personen angegeben.

Zum Amt Ferndorf gehörig, wurde Bockenbach am 1. Dezember 1960 gemeinsam mit Stendenbach in die Gemeinde Eichen eingegliedert.[2] Ab dieser Zeit verfügten die drei ursprünglich eigenständigen Gemeinden auch über ein gemeinsames Wappen. Aufgrund des am 1. Januar 1969 in Kraft getretenen Zweiten Siegerlandgesetzes vom 5. November 1968 wurde Bockenbach dann als Teil der Gemeinde Eichen der Stadt Kreuztal zugeordnet.[3] Nunmehr zählt Bockenbach jedoch als Kreuztaler Stadtteil. Der Ort liegt an der Uerdinger und der Benrather Linie, die hier gemeinsam die Sprachgrenze zum niederdeutsch sprechenden Sauerland bilden.


Infrastruktur


Südlich umläuft die Bundesstraße 54 als Fortsetzung der Hüttentalstraße den Stadtteil.


Einwohner


Einwohnerentwicklung Bockenbachs:[4]

Gemeinde18181885[5]1905193919502010
Bockenbach 0085 0135 0181 0207 0269 0444



Einzelnachweise


  1. Einwohner aus: Stadtverwaltung, Stadt Kreuztal
  2. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 217.
  3. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 71.
  4. Otto Schäfer: Der Kreis Siegen – eine Sachkunde für Grundschulen, Siegen 1968
  5. Westfälisches Gemeindelexikon 1887, S. 106–113



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии