world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Blumegg ist ein Stadtteil der baden-württembergischen Stadt Stühlingen im Landkreis Waldshut.

Blumegg
Wappen von Blumegg
Wappen von Blumegg
Höhe: 667 m
Fläche: 6,58 km²
Eingemeindung: 1. Januar 1973
Postleitzahl: 79780
Vorwahl: 07709

Geografie


Blumegg liegt auf einer Anhöhe 667 m NHN über der Wutachschlucht.

Die Gemeinde Blumegg hatte eine Gemarkungsfläche von 6,77 km².[1] Die aktuelle Fläche 6.579.694 m² oder 6,58 km².[2]


Geschichte


Aus der Römerzeit entdeckte man 1880 Mauerreste und eine Münze des Kaisers Domitian. Im 13. Jahrhundert entstand aus einer Seitenlinie der Herren von Blumberg die Herren und Ritter von Blumegg. Die Burg Blumegg wurde angeblich 1645 auf Befehl eines französischen Kommandanten La Valette endgültig verbrannt, dabei handelt es sich aber wahrscheinlich um eine Verwechslung mit der nahen Burg Blumberg. Wahrscheinlich war die Burg bereits vor dem Jahr 1577 zerstört, der genaue Zeitraum ist aber unklar.[3]

Blumegg war namensgebend für das St. Blasische Amt Blumegg der Reichsherrschaft Bonndorf, dazu zählten die Dörfer Achdorf, Aselfingen, Dillendorf, Eschach, Ewattingen, Fützen, Grimmelshofen, Lausheim, Opferdingen und Überachen. 1820 zerstörte ein Feuer 25 Häuser. Joseph Victor von Scheffel war oft zu Gast in Blumegg und besang in seiner Dichtung Juniperus das Wutachtal und die Burg Blumegg.

Am 1. Januar 1973 wurde Blumegg in die Stadt Stühlingen eingegliedert.[4]


Verkehr


Blumegg hat über den Bahnhof Lausheim-Blumegg im Weiler Zugang zur Wutachtalbahn.


Siehe auch



Literatur



Einzelnachweise


  1. Statistisches Bundesamt: Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland mit Übersichten über die Verwaltungsgliederung und Angaben über die Zugehörigkeit der Gemeinden zu Ortsklassen, Postleitgebieten und einigen wichtigen Verwaltungseinheiten. Ausgabe 1957, S. 364
  2. Stadt Stühlingen: Unsere Stadt und Ortsteile: Stadtteil Blumegg
  3. Blumegg – eine historische Annäherung. Stadt Stühlingen, abgerufen am 2. März 2021.
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 505.


Commons: Blumegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии