Blender ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Thedinghausen im Landkreis Verden in Niedersachsen. Die Gemeinde erstreckt sich auf einer Fläche von 38,31 km².
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
52.9166666666679.133333333333312 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Verden | |
Samtgemeinde: | Thedinghausen | |
Höhe: | 12 m ü. NHN | |
Fläche: | 38,44 km2 | |
Einwohner: | 2909 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 76 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 27337 | |
Vorwahl: | 04233 | |
Kfz-Kennzeichen: | VER | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 61 002 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Verdener Weg 1 27337 Blender | |
Website: | www.thedinghausen.de | |
Bürgermeister: | Patrick Rott (CDU) | |
Lage der Gemeinde Blender im Landkreis Verden | ||
![]() |
Neben der Ortschaft Blender gehören die Orte Adolfshausen, Amedorf, Einste, Gahlstorf, Hiddestorf, Holtum-Marsch, Intschede, Oiste, Reer, Ritzenbergen, Seestedt, Varste und Winkel zur Gemeinde.
Östlich vom Ortskern von Blender befindet sich der 6,3 ha große Blender See. Er erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung, ist ca. 1000 m lang, maximal 100 m breit und seit 1936 Naturschutzgebiet. Auf einem ca. 50 m langen Abschnitt gibt es eine Badestelle mit Steg und Sprungturm.
Ältester Ort in der Gemeinde ist Oiste, das 860 erwähnt wird. Ritzenbergen und Amedorf werden 935 in Urkunden erwähnt. Die erste historische Erwähnung von Blender findet 1186 als blendere statt. Weitere alte Ortschaften sind Intschede, die bereits 1124 erwähnt wird, sowie Hiddestorf, das 1179 erstmals genannt wird.
Die Zugehörigkeit der Ortschaften zu Ämtern und Landkreisen wechselte. Teilweise gehörten die Ortschaften zur Grafschaft Hoya, zu Verden oder zu Schwarme.
Seit 2008 existiert eine Homepage über Alt-Blender. Auf ihr befinden sich Bilder und Unterlagen zur Geschichte der Gemeinde.
Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Einste, Intschede und Oiste eingegliedert.[2]
In der Gemeinde Blender gibt es insgesamt drei evangelische Kirchen. Sie gehören zur Evangelischen Landeskirche Hannover und sind seit 1970 zu einem Pfarramt vereinigt, jedoch weiterhin selbständig.
Der Rat der Gemeinde Blender besteht in der aktuellen Wahlperiode aus 12 Ratsfrauen und Ratsherren. Der dreizehnte Platz bleibt leer, da die JWB lediglich zwei Bewerberinnen auf der Liste hatte und drei Sitze erreichen konnte. 13 ist die festgelegte Anzahl für die Mitgliedsgemeinde einer Samtgemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 2001 und 3000 Einwohnern.[4] Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.
Die letzte Kommunalwahl am 12. September 2021 ergab das folgende Ergebnis:[5]
Partei | Anteilige Stimmen | Anzahl Sitze |
---|---|---|
CDU | 47,94 % | 6 |
SPD | 18,82 % | 2 |
Grüne Liste | 13,30 % | 2 |
JWB | 19,94 % | 2 |
Die Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2021 lag mit 65,24 %[5] über dem niedersächsischen Durchschnitt von 57,1 %.[6]
Der Gemeinderat wählte das Gemeinderatsmitglied Patrick Rott (CDU) zum ehrenamtlichen Bürgermeister für die aktuelle Wahlperiode.[7]
In Silber ein roter Pfahl, belegt mit einem schräg nach rechts aufgerichteten, mit dem Bart nach links gewandten silbernen Schlüssel gotischer Form mit Vierpassreite („Bremer Schlüssel“), begleitet vorn von einem schwarzen Nagelkreuz (Verden), hinten von einer nach vorn gerichteten aufrechten rot bewehrten schwarzen Bärentatze (Grafschaft Hoya). Im durch Wellenschnitt abgeteilten blauen Schildfuß ein nach hinten offener goldener Armreif. Hierbei handelt es sich um den Gahlsdorfer Ring. Dieser wurde 1936 in Gahlstorf bei Erdarbeiten gefunden. Er stammt aus dem 6. oder 7. Jahrhundert vor Christus.
Die Gemeinde Blender ist wie alle Gemeinden der Samtgemeinde Thedinghausen mit dem öffentlichen Personennahverkehr verbunden. Es besteht eine Buslinie zwischen Verden und Thedinghausen. Arzt, Kindergarten, Grundschule, Geldinstitute sowie Restaurants sind vorhanden. In Intschede besteht eine Schleusenanlage mit Wasserstandsmessung. Schon früh war der Ort zu einer Zollstation für den Schiffsverkehr auf der Weser geworden.
Städte: Achim | Verden (Aller)
Weitere Gemeinden: Blender | Dörverden | Emtinghausen | Kirchlinteln | Langwedel | Ottersberg | Oyten | Riede | Thedinghausen
Adolfshausen | Amedorf | Blender (Kernort) | Einste | Gahlstorf | Hiddestorf | Holtum-Marsch | Intschede | Oiste | Reer | Ritzenbergen | Seestedt | Varste | Winkel