world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Blankenstein ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Wilsdruff im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Blankenstein
Stadt Wilsdruff
Ehemaliges Gemeindewappen von Blankenstein
Ehemaliges Gemeindewappen von Blankenstein
Höhe: 273 m
Eingemeindung: 1. Januar 1974
Eingemeindet nach: Helbigsdorf
Postleitzahl: 01723
Vorwahl: 035209
Karte
Karte
Lage von Blankenstein in Wilsdruff
Das Panorama von Blankenstein
Das Panorama von Blankenstein

Geographie



Lage


Im Westen Blankensteins liegt die Triebisch, im Norden verläuft die Bundesautobahn 4, nordwestlich befindet sich das Dreieck Nossen mit dem Beginn der Bundesautobahn 14. Blankenstein liegt in der Nähe des Tanneberger Lochs.


Nachbarorte


Tanneberg Limbach
Neukirchen Steinbach Helbigsdorf

Geschichte


Kirche um 1840
Kirche um 1840

Blankenstein ist ein Waldhufendorf und wurde 1283 erstmals urkundlich erwähnt.[1] Ab 1547 gehörte es zum Erbamt Meißen und ab 1843 zum Amt Meißen. Die Grundherrschaft lag beim Rittergut Rothschönberg. Seit 1952 lag Blankenstein auf dem Gebiet des Kreises Freital (später Landkreis). Am 1. Januar 1974 wurde der Ort nach Helbigsdorf eingemeindet.[2] Diese Gemeinde wurde am 1. Dezember 1994 in Helbigsdorf-Blankenstein umbenannt.[2] Seit 1994 gehörte Blankenstein zum Landkreis Meißen. Am 1. Januar 1996 wurde der Ort nach Wilsdruff eingemeindet.[3] 1998 wurden Wilsdruff und somit auch Helbigsdorf-Blankenstein in den Weißeritzkreis eingegliedert.[4] 2008 kam Helbigsdorf-Blankenstein zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.


Entwicklung der Einwohnerzahl


JahrEinwohnerzahl[4]
155134 besessene Mann, 64 Inwohner
176434 besessene Mann, 11 Häusler
1834400
1871464
1890440
1910418
1925417
1939378
1946561
1950593
1964401

Ortsnamenformen


Der Name des Ortes Blankenstein änderte sich geschichtlich wie folgt:[4]


Sozio-Kultur


Schild des Ferienlagers an der Krillemühle in Blankenstein
Schild des Ferienlagers an der Krillemühle in Blankenstein

Zu DDR-Zeiten befand sich in der Ober- oder Krillemühle ein Ferienlager des Deutschen Bauernverlages.


Literatur




Commons: Blankenstein (Wilsdruff) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Blankenstein. In: wilsdruff.de. Abgerufen am 14. Juli 2022.
  2. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  3. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1996
  4. Blankenstein im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии