world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Bierbach ist ein Weiler, der beiderseits des Bierbachs liegt. Dieses Gewässer stellt die Gemarkungsgrenze zwischen Fränkisch-Crumbach und Wersau (Gemeinde Brensbach) in Hessen dar.

Bierbach
Gemeinde Brensbach
und Fränkisch-Crumbach
Höhe: 196 m ü. NN
Postleitzahl: 64395
Vorwahl: 06161
Blick über den Bierbach im Vordergrund auf die nördlichen Bierbacher Gehöfte die zu Wersau gehören
Blick über den Bierbach im Vordergrund auf die nördlichen Bierbacher Gehöfte die zu Wersau gehören
Löschwasser- und Fischteich neben dem Bierbach
Löschwasser- und Fischteich neben dem Bierbach

Geographie


Die Siedlung im Granitgebiet des Odenwalds weist keinen Ortscharakter auf. Bei getrennter doppelseitiger Tallage besteht sie aus einem Gehöft südlich des Bierbachs und drei Höfen auf dessen Nordseite.


Geschichte


Bierbach wird – gemeinsam mit Wersau – als Burbach im Jahre 1314 erstmals urkundlich erwähnt.[1] Zu Beginn des 15. Jahrhunderts gehörte Bierbach zur Herrschaft der Brüder Hermann und Konrad von Rodenstein, die 1433 verschiedene Besitzungen, darunter Burlebach an den Grafen Philipp den Älteren von Katzenelnbogen verkauften.[2] Am 22. Februar 1446 erscheint Buerbach – wiederum gemeinsam mit Wersau – als Unterpfand beim Verkauf von Anteilen an der Burg Breuberg durch Graf Wilhelm von Wertheim an den genannten Grafen Philipp den Älteren.[3]

Im Frühjahr 1809 lag eine Bande von Straßenräubern in Bierbach „im Quartier“.[4]

1841 wird ein „Frhrl. von Gemmingischer Theil“ von Bierbach[5] mit 4 Häusern „jenseits dem Bierbach“[6] von dem „diesseits“ gelegenen Teil bei Wersau mit 7 Häusern[7] unterschieden. Bis 1927 reduzierte sich die Anzahl der Häuser auf 1 bzw. 3.[8]

Für 1858 wird eine Einwohnerzahl von 68,[1] für 1927 (beide Ortsteile) von 30 genannt.[8]


Verkehr und Infrastruktur


Bierbach ist über eine Gemeindestraße für den Verkehr erschlossen. Diese zweigt von der Kreisstraße 74 am Ortsausgang von Wersau nach Süden ab und endet in Bierbach. Bierbach hat dieselbe Postleitzahl und Telefonvorwahl wie Brensbach.



Commons: Bierbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gustav Simon: Die Geschichte der Dynasten und Grafen zu Erbach und ihres Landes. Brönner, Frankfurt am Main 1858, S. 233 (online bei Google Books).
  2. Karl E. Demandt: Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060–1486. Bd. 2: 1418–1482 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau. Bd. 11,2). Wiesbaden 1954, S. 1017, Nr. 3617. – Das Original der Urkunde wird im Staatsarchiv Darmstadt verwahrt (Bestand B3. Urkunden der Grafschaft Katzenelnbogen. Bearb. von Karl E. Demandt und Albrecht Eckhardt. Darmstadt 1989 [Stand: August 2006], S. 141 Nr. 3617 online als PDF).
  3. Karl E. Demandt: Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060–1486. Bd. 2: 1418–1482 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau. Bd. 11,2). Wiesbaden 1954, S. 1225 Nr. 4385. – Das Original der Urkunde wird im Staatsarchiv Marburg verwahrt (Landgrafen-Regesten online Nr. 16135).
  4. Carl Friedrich Brill: Actenmäßige Nachrichten von dem Raubgesindel in den Maingegenden, dem Odenwald und dan angrenzenden Ländern, besonders in Bezug auf die in Darmstadt in Untersuchung befindlichen Glieder desselben. Bd. 2. Heyer und Leske, Darmstadt 1815, S. 235 (online bei Google Books).
  5. Hof- und Staats-Handbuch des Großherzogthums Hessen für das Jahr 1841. Verlag der Invaliden-Anstalt, Darmstadt [1841], S. 171 (unter Fränkisch-Crumbach) (online bei Google Books).
  6. Hof- und Staats-Handbuch des Großherzogthums Hessen für das Jahr 1841. Verlag der Invaliden-Anstalt, Darmstadt [1841], S. 110 Nr. 13 (online bei Google Books).
  7. Hof- und Staats-Handbuch des Großherzogthums Hessen für das Jahr 1841. Verlag der Invaliden-Anstalt, Darmstadt [1841], S. 111 Nr. 70 (online bei Google Books).
  8. Bierbach (Gemarkung Wersau), Odenwaldkreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии