Das Kirchdorf befindet sich etwa zwei Kilometer nordnordöstlich von Plech auf der verkarsteten nördlichen Frankenalb, die hier ein etwas unruhiges Höhenprofil hat.[2]
Geschichte
Der Ort wurde um 1480 als „Bernheck“ erstmals urkundlich erwähnt. Dies ist zugleich das Gründungsdatum des Ortes. Es wurden nach einer vorausgegangenen Rodung 12 Güter planmäßig angelegt. Der Ortsname bedeutet Bärenhecke.[3]
Durch die zu Beginn des 19.Jahrhunderts im Königreich Bayern durchgeführten Verwaltungsreformen wurde der Ort zu einem Bestandteil der Ruralgemeinde Ottenhof.[4] Im Zuge der kommunalen Gebietsreform in Bayern wurde Bernheck nach Plech eingemeindet,[5]
Verkehr
Die Kreisstraße BT28 bindet Bernheck hauptsächlich an das öffentliche Straßennetz an, sie führt etwa einen Kilometer westlich des Ortes vorbei. Die Verbindung dorthin wird durch eine Gemeindestraße hergestellt, ebenso eine weitere zum Gemeindesitz Plech selbst. Eine Zufahrtsmöglichkeit zur Bundesautobahn 9 besteht an der etwa eineinhalb Kilometer westlich gelegenen Anschlussstelle Plech. Im öffentlichen Personennahverkehr fährt der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) Bernheck tagsüber mit der Regionalbuslinie386, sowie dem Anruflinientaxi 343 an.
Baudenkmäler
Im Ortsbereich von Bernheck befinden sich mit einem ehemaligen Forsthaus, der katholischen Filialkirche Sankt Sebastian und einem Kriegerdenkmal drei Baudenkmäler.
Siehe: Liste der Baudenkmäler in Bernheck
Literatur
Josef Pfanner:Landkreis Pegnitz (=Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken. Band2). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1965, DNB457000961, S.5.
Alfred Schädler:Landkreis Pegnitz (=Die Kunstdenkmäler von Bayern. Oberfranken 2). R. Oldenburg, München 1961, DNB457322586, S.61–62.
Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.697.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии