world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Audigast ist ein Ortsteil der Stadt Groitzsch in Sachsen. Seit dem 1. Januar 1994 bildete Audigast gemeinsam mit den Nachbargemeinden Auligk, Berndorf und Großstolpen eine Verwaltungsgemeinschaft und wurde 1996 nach Groitzsch eingemeindet. Der Ort liegt an der Mitteldeutschen Straße der Braunkohle.

Audigast
Stadt Groitzsch
Einwohner: 278 (31. Dez. 2013)
Eingemeindung: 1. Januar 1996
Postleitzahl: 04539
Vorwahl: 034296
Audigast (Sachsen)
Audigast (Sachsen)

Lage von Audigast in Sachsen


Geographische Lage


Audigast liegt in der Leipziger Tieflandsbucht nördlich der Kleinstadt Groitzsch. Westlich des Orts verläuft die Schnauder, die sich kurz zuvor mit der Schwennigke vereinigt hat und im Norden von Audigast in die Weiße Elster mündet.

Der 1963 aufgeschlossene Tagebau Peres baggerte um 1980 den Bereich östlich von Audigast ab. Nach seiner vorläufigen Stilllegung im Jahr 1991 wurde das Areal renaturiert.[1]


Geschichte


Das nördlich der Kleinstadt Groitzsch unweit der Weißen Elster gelegene Dorf wurde 1330 erstmals als Vdegoz erwähnt. 1378 gehörte der Ort zum castrum Groitzsch, das 1460 mit dem Geleitsamt Pegau zum Amt Pegau vereinigt wurde. Seitdem lag der Ort bis 1856 im kursächsischen bzw. königlich-sächsischen Amt Pegau.[2] Audigast war Sitz eines Herrengutes, welches später zum Rittergut erhoben wurde. Im Ort gab es den Ober- und Unterhof. Letzterer war im Jahr 1467 im Besitz von Fritz von Peres. Nachdem der Oberhof im Jahr 1812 niederbrannte, wurde der Grundbesitz beider Höfe 1816 vereinigt. Ab 1856 gehörte der Ort zum Gerichtsamt Pegau und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Borna.[3]

Am 1. Oktober 1948 wurden die Gemeinden Kobschütz und Schnaudertrebnitz nach Audigast eingemeindet. Audigast wurde 1952 dem Kreis Borna im Bezirk Leipzig, 1990 dem Landkreis Borna und 1994 dem Landkreis Leipziger Land angegliedert. Seit dem 1. Januar 1994 bildete Audigast gemeinsam mit den Nachbargemeinden Auligk, Berndorf und Großstolpen eine Verwaltungsgemeinschaft, die am 1. Januar 1996 komplett nach Groitzsch eingemeindet wurde. Seitdem ist Audigast ein Ortsteil der Stadt Groitzsch.


Entwicklung der Einwohnerzahl


Jahr1548/51176418341871189019101925193919461950196419902011
Einwohner[4][5] a)b)281286346378384378498730 c)542 c)716 c)266
a) 20 besessene Mann, 19 Hufen
b) 21 besessene Mann, 12 Häusler, 13 Hufen
c) mit Köbschütz und Schnaudertrebnitz

Eingemeindungen


Ehemalige Gemeinde Datum Anmerkung
Audigast1. Januar 1996Eingemeindung nach Groitzsch
Kobschütz1. Oktober 1948Eingemeindung nach Audigast
Schnaudertrebnitz1. Oktober 1948Eingemeindung nach Audigast

Sehenswürdigkeiten


St. Martin-Kirche
St. Martin-Kirche
Schloss Audigast
Schloss Audigast

Literatur



Einzelnachweise


  1. Beschreibung des Tagebaus Peres in einem Dokument der LMBV
  2. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 62 f.
  3. Die Amtshauptmannschaft Borna im Gemeindeverzeichnis 1900
  4. Vgl. Audigast im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  5. Kleinräumiges Gemeindeblatt für Groitzsch, Stadt. (PDF; 0,9 MB) Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, September 2014, abgerufen am 17. Februar 2015.
  6. Christian Rietschel, Bernd Langhoff: Dorfkirchen in Sachsen. Evangelische Verlagsanstalt Berlin, Berlin 1963
  7. St. Martin-Kirche Audigast.@1@2Vorlage:Toter Link/www.leipzigerneuseenland.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 6. September 2012.
  8. Wasserschloss Audigast im Nebel (Memento des Originals vom 17. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nachrichten.lvz-online.de von Kathrin Haase, Artikel in der Onlineausgabe der Leipziger Volkszeitung vom 21. Januar 2010, abgerufen am 30. November 2011.


Commons: Audigast – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии