world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Arnoldsgrün (vogtländisch Ernelsgrie) ist ein Ortsteil der Stadt Schöneck/Vogtl. im Vogtlandkreis (Freistaat Sachsen). Er wurde am 1. Januar 1996 eingemeindet. Zur Ortschaft Arnoldsgrün gehören die beiden Orte Arnoldsgrün und Korna.

Arnoldsgrün
Fläche: 8,06 km²[1]
Einwohner: 380[2]
Bevölkerungsdichte: 47 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1996
Postleitzahl: 08261
Vorwahl: 037464
Arnoldsgrün (Sachsen)
Arnoldsgrün (Sachsen)

Lage von Arnoldsgrün in Sachsen


Geografie


typische Hügellandschaft des Vogtlandes bei Arnoldsgrün
typische Hügellandschaft des Vogtlandes bei Arnoldsgrün

Lage


Arnoldsgrün liegt im Zentrum des sächsischen Teils des historischen Vogtlands nordwestlich der Stadt Schöneck/Vogtl. Bezüglich des Naturraums liegt der Ort am Übergang vom Vogtland zum Westerzgebirge. Der Arnoldsgrüner Dorfbach entwässert über den Görnitzbach in die Weiße Elster. Arnoldsgrün liegt am Rand des Naturparks Erzgebirge/Vogtland.


Nachbarorte


Brotenfeld Kottengrün Korna
Tirschendorf, Willitzgrün
Marieney Schilbach, Schöneck/Vogtl.

Geschichte


Kirche Arnoldsgrün
Kirche Arnoldsgrün
Arnoldsgrüner Dorfkirche in der Miniaturschauanlage Klein-Vogtland in Adorf/Vogtl.
Arnoldsgrüner Dorfkirche in der Miniaturschauanlage Klein-Vogtland in Adorf/Vogtl.

Das Waldhufendorf Arnoldsgrün wurde im Jahr 1301 als „Arnsgrun“ genannt. Bezüglich der Grundherrschaft gehörte ein Teil zum Rittergut Schilbach, der andere unterstand als Amtsdorf bis 1856 direkt dem kursächsischen bzw. königlich-sächsischen Amt Voigtsberg.[3] Nach 1856 gehörte der Ort zum Gerichtsamt Schöneck und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Oelsnitz.[4]

Am 1. Mai 1936 erfolgte die Eingemeindung von Korna.[5] Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam die Gemeinde Arnoldsgrün im Jahr 1952 zum Kreis Oelsnitz im Bezirk Chemnitz (1953 in Bezirk Karl-Marx-Stadt umbenannt), der 1990 als sächsischer Landkreis Oelsnitz fortgeführt wurde und 1996 im Vogtlandkreis aufging. Durch die Eingemeindung nach Schöneck/Vogtl. wurde die Gemeinde Arnoldsgrün am 1. Mai 1996 eine Ortschaft der Stadt Schöneck/Vogtl.[6]


Öffentlicher Nahverkehr


Arnoldsgrün wird im ÖPNV von der stündlichen PlusBus-Linie 90 des Verkehrsverbunds Vogtland bedient. Diese verbindet den Ort mit Schöneck, Plauen, Oelsnitz und Klingenthal.


Persönlichkeiten




Commons: Arnoldsgrün – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Webseite der Stadt Schöneck/Vogtl.
  2. Webseite der Stadt Schöneck/Vogtl.
  3. Karlheinz Blaschke, Uwe Ulrich Jäschke: Kursächsischer Ämteratlas. Leipzig 2009, ISBN 978-3-937386-14-0; S. 74 f.
  4. Die Amtshauptmannschaft Oelsnitz im Gemeindeverzeichnis 1900
  5. Korna auf gov.genealogy.net
  6. Arnoldsgrün auf gov.genealogy.net



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии