world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Das Amt Mecklenburgische Schweiz liegt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Das Amt grenzt im Süden an den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Rostock
Fläche: 384,91 km2
Einwohner: 8097 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: LRO, BÜZ, DBR, GÜ, ROS, TET
Amtsschlüssel: 13 0 72 5258
Amtsgliederung: 15 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
von-Pentz-Allee 7
17166 Teterow
Website: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de
Amtsvorsteher: Rainer Mucke
Lage des Amtes Mecklenburgische Schweiz im Landkreis Rostock
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Gebäude des Amtes Mecklenburgische Schweiz in Teterow
Gebäude des Amtes Mecklenburgische Schweiz in Teterow
Verwaltungsstelle in Jördenstorf
Verwaltungsstelle in Jördenstorf

Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen



Geschichte


Im Amt Mecklenburgische Schweiz sind 15 Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Verwaltungssitz befindet sich in der nicht amtsangehörigen Stadt Teterow. Eine Verwaltungsstelle des Amtes befindet sich in der Gemeinde Jördenstorf. Das Amt wurde am 1. Juni 2004 aus den aufgelösten Ämtern Jördenstorf und Teterow-Land gebildet. Bei der Neubildung gehörten auch die Gemeinden Matgendorf, Bristow, Bülow (bei Malchin), Poggelow, Remlin, Levitzow, Sukow-Marienhof und Neu Heinde zum Amt.

Eingemeindungen

Matgendorf wurde am 13. Juni 2004 nach Groß Wüstenfelde eingemeindet. Aus den Gemeinden Bristow und Bülow (bei Malchin) wurde am 13. Juni 2004 die Gemeinde Schorssow gebildet, aus Poggelow und Remlin die Gemeinde Schwasdorf. Ebenfalls am 13. Juni 2004 fusionierten die Gemeinden Levitzow und Sukow-Marienhof zur neuen Gemeinde Sukow-Levitzow und Neu Heinde wurde nach Prebberede eingemeindet.


Wirtschaft


Neben der Land- und Forstwirtschaft bestimmt zunehmend der Tourismus das wald- und seenreiche Gebiet des Amtes, das im Süden und Osten Anteile am Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See hat. Neben den größeren Seen Malchiner See und Teterower See liegen einige Erhebungen über 100 m ü. HN im Amtsbereich (Hardtberg 122 m).


Verkehrsinfrastruktur


Durch das Amtsgebiet verlaufen die Bundesstraßen 104 und 108 sowie die Bahnlinie von Güstrow nach Neubrandenburg.


Belege


  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2021 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии