Das Amt Herzebrock war ein Amt im Kreis Wiedenbrück in Nordrhein-Westfalen, Deutschland mit Sitz in Herzebrock. Es wurde 1843 im Rahmen der Einführung der Landgemeinde-Ordnung für die Provinz Westfalen gegründet und umfasste zunächst nur die Gemeinde Herzebrock.[1][2] 1851 wurde das ebenfalls 1843 gegründete Amt Clarholz, zu dem die Gemeinden Clarholz und Lette gehörten, aufgelöst und in das Amt Herzebrock eingegliedert.[3][4]
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
51.882778.243995 | |
Basisdaten (Stand 1969) | ||
Bestandszeitraum: | 1843–1969 | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Detmold | |
Kreis: | Wiedenbrück | |
Fläche: | 94,95 km2 | |
Einwohner: | 11.800 (1961) | |
Bevölkerungsdichte: | 124 Einwohner je km2 | |
Amtsgliederung: | 3 Gemeinden | |
Durch das Gesetz zur Neugliederung des Kreises Wiedenbrück und von Teilen des Kreises Bielefeld wurde das Amt zum 31. Dezember 1969 aufgelöst, Rechtsnachfolgerin ist die Gemeinde Herzebrock-Clarholz.
Stand: 1961
Amt Avenwedde | Gütersloh | Amt Herzebrock | Nordrheda-Ems | Amt Reckenberg | Rheda | Amt Rietberg | Amt Verl | Wiedenbrück