world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Altenaffeln ist ein dörflich geprägter Stadtteil von Neuenrade im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Bis 1974 bildete Altenaffeln eine Gemeinde im damaligen Kreis Arnsberg.

Altenaffeln
Stadt Neuenrade
Einwohner: 510 (30. Sep. 2020)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 58809
Vorwahl: 02394
Altenaffeln (Nordrhein-Westfalen)
Altenaffeln (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Altenaffeln in Nordrhein-Westfalen

Katholische Kapelle St. Lucia/St. Nikolaus
Katholische Kapelle St. Lucia/St. Nikolaus
Katholische Kapelle St. Lucia/St. Nikolaus

Geographie


Das Dorf Altenaffeln ist der östlichste Stadtteil von Neuenrade und liegt geographisch in den Sauerländer Senken.[2] Altenaffeln ist von mehreren zwischen 400 und 500 Meter hohen Bergen umgeben. Die Gewässer Mühlmke und Wellingse fließen am Dorf vorbei.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung Altenaffelns stammt aus dem Jahr 1313.[3] Historisch gehörte Altenaffeln zum Amt Balve des Herzogtums Westfalen und seit 1817 zum Kreis Arnsberg in der preußischen Provinz Westfalen. Am 1. Januar 1975 wurde die Gemeinde durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz in die Stadt Neuenrade eingegliedert.


Einwohnerentwicklung


Jahr Einwohner Quelle
1871370[4]
1885361[5]
1910317[6]
1925362[7]
1939403[7]
2017510[1]

Sport


Der lokale Sportverein ist der SC Altenaffeln.


Verkehr


Altenaffeln ist durch Buslinien der Märkischen Verkehrsgesellschaft mit der Kernstadt Neuenrade sowie mit der Stadt Plettenberg verbunden. Aus dem Dorf führen Landstraßen Richtung Neuenrade, Richtung Balve, Richtung Sundern und Richtung Plettenberg.


Einzelnachweise


  1. Stadt Neuenrade: Zahlen/Daten/Fakten, abgerufen am 19. Dezember 2020
  2. Naturräumliche Gliederung Deutschlands, Blatt 110 Arnsberg
  3. „Ein ganzer Ortsteil geht auf Zeitreise“ bei derwesten.de
  4. Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Westfalen 1871
  5. Gemeindelexikon für die Provinz Westfalen 1885
  6. Uli Schubert: Deutsches Gemeindeverzeichnis 1910. Abgerufen am 2. Februar 2017.
  7. Michael Rademacher: Arnsberg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии