world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Altdorf ist ein Ortsteil des Marktes Titting im Landkreis Eichstätt in Bayern.

Altdorf
Markt Titting
Höhe: 415 m
Einwohner: 113 (1. Jan. 2020)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 85135
Vorwahl: 08423
Ortskern mit Pfarrkirche St. Nikolaus
Ortskern mit Pfarrkirche St. Nikolaus
Ortskern mit Pfarrkirche St. Nikolaus

Geografische Lage


Das Pfarrdorf liegt im Anlautertal an einer Nord-Ost-Biegung der Anlauter. Nach Südwesten zweigt hier ein Trockental ab, in dem eine Straße nach Wachenzell verläuft. Nahezu parallel dazu kommt von der Jurahöhe herunter eine Straße von Hirnstetten.


Geschichte


Bei Altdorf wurden einzeln stehende Grabhügel und ein Grabhügelfeld unbekannter Zeitstellung gefunden. Untertägig ist eine rechteckige Wallanlage ebenfalls unbekannter Zeitstellung vorhanden. Bei Altdorf ist eine Teilstrecke des rätischen Limes mit dem Wachposten Nr. 14/66 nachgewiesen; es wurden Kleinfunde der römischen Kaiserzeit gemacht.

Im Mittelalter gehörte das Dorf von bis zu 15 Höfen zur oberhalb des Dorfes gelegenen Burg Brunneck und der Herren als bischöfliche Vögte/Pfleger mit Kirche (eine erste Weihe ist von 1308 überliefert), Pfarrhof, Furtmühle und der anseits des Dorfes auf der Jurahöhe gelegene Maierfelder Hof. Von der Pfarrkirche St. Nikolaus, heute vom Pfarrer von Emsing seelsorgerlich betreut, ist der Unterbau des Turmes noch mittelalterlich. 1308 wurde die Kirche geweiht. Der Ortsadelige Rüdlin von Erlingshofen trat 1312 die Vogtei an den Bischof von Eichstätt Philipp von Rathsamhausen ab. 1486 wurde das Dorf als Eigengut des Klosters Rebdorf an das Hochstift vertauscht. Eine neue Kirche stifteten die Schenk von Geyern zu Stossenberg (siehe auch Liste fränkischer Rittergeschlechter#S); dieser Bau wurde 1552 von den Hessen ausgeplündert.

Von 1879 bis 1971 war Altdorf eine eigenständige Gemeinde; im Zuge der Gebietsreform schloss sich die Kommune am 1. Januar 1972 der Gemeinde Titting an.[2] 1996 wurde Titting zusammen mit Altdorf und Emsing das Prädikat „Staatlich anerkannter Erholungsort“ verliehen.

Kirche St. Nikolaus in Altdorf
Kirche St. Nikolaus in Altdorf
Kirche in Altdorf, Grabstein der Anna Maria Betz
Kirche in Altdorf, Grabstein der Anna Maria Betz

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke



Naturdenkmäler


Das Naturdenkmal Blaubrunnen
Das Naturdenkmal Blaubrunnen

Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Von der Bundesautobahn 9 erreicht man Altdorf über die Ausfahrt Altmühltal und fährt durch die drei Orte Enkering, Schafhausen und Erlingshofen.


Persönlichkeiten



Literatur



Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahl Altdorf auf der Homepage der Gemeinde Titting. 1. Januar 2020, abgerufen am 3. Februar 2020.
  2. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 482 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).


Commons: Altdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии