world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Allmenhausen ist ein Ortsteil der Stadt Ebeleben im südwestlichen Teil des thüringischen Kyffhäuserkreises.

Allmenhausen
Stadt Ebeleben
Wappen von Allmenhausen
Wappen von Allmenhausen
Höhe: 317 (300–320) m
Einwohner: 416 (8. Nov. 2017)
Eingemeindung: 8. März 1994
Postleitzahl: 99713
Vorwahl: 036020
Allmenhausener Rittergut (im Hintergrund) (2012)
Allmenhausener Rittergut (im Hintergrund) (2012)
Gut Allmenhausen (1957)
Gut Allmenhausen (1957)

Geografie


Der am Westerbach gelegene Ort Allmenhausen befindet sich am Nordrand der Heilinger Höhen etwa 5 Kilometer südlich der Kernstadt Ebeleben und etwa 18 Kilometer (Luftlinie) südwestlich der Kreisstadt Sondershausen.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte am 17. Juni 1133.[1] Ab ca. 1295 waren die Herren von Schlotheim mit der Burg belehnt. 1336 kam Allmenhausen durch einen Erbvertrag an die Grafen von Schwarzburg, blieb aber bis ins 16. Jahrhundert von den Schlotheimer Ministerialen bewohnt. 1501 begann man im Ort mit dem Bau der Kirche Sankt Maria. 1776 wurde das Schloss abgerissen und an gleicher Stelle eine fürstliche Domäne errichtet. 1816 verlor Allmenhausen seine eigenständige Gerichtsbarkeit und wurde mit dem Amt Ebeleben zusammengelegt. 1990 wird Allmenhausen dem Kreis Sondershausen im Freistaat Thüringen zugeordnet. Im Jahre 1994 erfolgte die endgültige Eingemeindung nach Ebeleben.

Der letzte Pächter der Domäne war Otto Reißig, bevor das Gut zur Zeit der SBZ entschädigungslos enteignet und zum VEG wurde. Es spezialisierte sich auf Schweinezucht. Heute (Stand 2012) ist es in privater Hand.

Seit 1991 ist Allmenhausen mit der hessischen Gemeinde Glauburg verschwistert.


Politik


Politisch wird der Ortsteil durch einen Ortsteilrat mit 4 Mitgliedern (Freie Wähler) sowie dem Ortsteilbürgermeister Lothar Lippmann (Freie Wähler) vertreten. Die Arbeit des Ortsteilrates wird im Internet allen Bürgern zugänglich gemacht.


Verkehr


Allmenhausen liegt direkt an der B 84. Weiterhin führt die Landstraße 2092 nach Freienbessingen.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Vereine


In Allmenhausen gibt es einen Sportverein, einen Verein der Rassegeflügelzüchter, einen Karnevalverein sowie eine Burschenschaft und eine Theatergruppe.


Veranstaltungen


Gesellschaftliche Höhepunkte sind der Karneval mit drei Prunksitzungen, das Dorffest, die Kirmes, das Sportfest, das Feuerwehrfest und der Feuerwehrball sowie alle zwei Jahre die Ausstellung der Rassegeflügelzüchter.


Bauwerke



Persönlichkeiten



Einzelnachweise


  1. Manfred Stimming (Bearb.): Die Urkunden bis zum Tode Erzbisch. Adalberts I. In: Historischer Verein für Hessen (Hrsg.): Mainzer Urkundenbuch. Band I. Darmstadt 1932. Nr. 581
  2. Georg Dehio, bearbeitet von Stephanie Eißing u. a.: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Thüringen. 2. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2003, ISBN 3-422-03095-6, S. 4.


Commons: Allmenhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии