Ahrenberg ist ein Stadtteil von Bad Sooden-Allendorf im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis.
Ahrenberg Stadt Bad Sooden-Allendorf 51.2819444444449.95223 | |
---|---|
Höhe: | 223 m ü. NHN |
Fläche: | 1,06 km²[1] |
Einwohner: | 30 (30. Jun. 2016)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. September 1970 |
Postleitzahl: | 37242 |
Vorwahl: | 05652 |
Der Ort liegt auf 223 m Höhe rund einen Kilometer nordwestlich der Kernstadt von Bad Sooden-Allendorf, es gibt jedoch keine direkte Straßenverbindung dorthin. Die einzige Straße führt von Ahrenberg zum nördlichen Nachbarort Ellershausen. Durch seine abgeschiedene Lage ist das Dorf ein beliebtes Ausflugsziel für Soodener Kurgäste.
Am 1. September 1970 wurde Ahrenberg im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis in die Stadt Bad Sooden-Allendorf eingegliedert.[3]
Quelle: Historisches Ortslexikon[1]
• 1575/85: | 2 Hausgesesse |
• 1681: | 3 Hausgesesse |
• 1747: | 4 Hausgesesse mit 6 Feuerstellen |
Ahrenberg: Einwohnerzahlen von 1781 bis 1970 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1781 | 30 | |||
1834 | 30 | |||
1840 | 35 | |||
1846 | 28 | |||
1852 | 26 | |||
1858 | 26 | |||
1864 | 29 | |||
1871 | 34 | |||
1875 | 34 | |||
1885 | 29 | |||
1895 | 24 | |||
1905 | 23 | |||
1910 | 25 | |||
1925 | 22 | |||
1939 | 24 | |||
1946 | 39 | |||
1950 | 35 | |||
1956 | 22 | |||
1961 | 25 | |||
1967 | 27 | |||
1970 | 36 | |||
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. Weitere Quellen: [1] |
Quelle: Historisches Ortslexikon[1]
• 1885: | 29 evangelisch (= 100,00 %) Einwohner |
• 1925: | 22 evangelisch (= 100,00 %) Einwohner |
• 1961: | 09 evangelische (= 36,00 %), keine katholischen Einwohner |
Ahrenberg | Dudenrode | Ellershausen | Hilgershausen | Kammerbach | Kleinvach | Oberrieden | Orferode | Weiden