Trégon liegt etwa 14 Kilometer südwestlich von Saint-Malo an der Smaragdküste des Ärmelkanals.
Umgeben wurde die Gemeinde Trégon von den Nachbargemeinden Saint-Jacut-de-la-Mer im Nordwesten und Norden, Ploubalay im Osten sowie Créhen im Süden und Westen.
Durch Trégon führt die frühere Route nationale 786 (heutige D768/D786).
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2006
2013
Einwohner
278
240
253
249
259
260
232
249
Quellen: Cassini und INSEE[1][2] Ab 1962: nur Hauptwohnsitze.
Sehenswürdigkeiten
Kirche Saint-PétrockDolmen bei La Ville-Tinguy
Dolmen bei La Ville-Tinguy, seit 1963 Monument historique
Portal der alten Kirche, seit 1946 Monument historique
Kirche Saint-Pétrock
Schloss Beaussais
Herrenhaus von Le Bouillon
Literatur
Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Band 2. Flohic Editions, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 1027–1030.
Weblinks
Commons: Trégon– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Bevölkerungsentwicklung von Lancieux 1962-2013 INSEE, 7. August 2016 @1@2Vorlage:Toter Link/recensement.insee.fr(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии