Tournus [tuʁnys] ist eine französische Gemeinde mit 5489 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté.
Tournus | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
Arrondissement | Mâcon | |
Kanton | Tournus (Chef-lieu) | |
Gemeindeverband | Mâconnais-Tournugeois | |
Koordinaten | 46° 34′ N, 4° 54′ O46.5633333333334.9083333333333 | |
Höhe | 168–323 m | |
Fläche | 14,62 km² | |
Bürgermeister | Henri Lévêque | |
Einwohner | 5.489 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 375 Einw./km² | |
Postleitzahl | 71700 | |
INSEE-Code | 71543 | |
Website | http://www.tournus.fr/ | |
Tournus an der Saône |
„Tournus“ hat eine Besonderheit der Aussprache: Das „s“ am Ende wird üblicherweise mit ausgesprochen.
Tournus ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes du Tournugeois.
Tournus liegt an dem rechten Ufer der Saône, etwa 28 Kilometer nördlich von Mâcon und etwa 26 Kilometer südlich von Chalon-sur-Saône.
In der Gegend herrscht der Weinanbau vor. Tournus gehört zur Appellation Mâcon Villages. Daneben gibt es Steinbrüche in der Umgebung. Traditionell werden in Tournus Stühle gefertigt.
Tournus war schon vor der Gründung der Abtei als Ort (villa) und als Burg (castrum) bedeutend, weil zahlreiche Urkunden dort ausgestellt wurden. Es begann 814 „in Tornone castro“ (RI Cluny no.003). 854 war Tornutium Ort einer Schenkung (RI DChII. no.162). 870 hieß der Ort Tinurtium (RI Tournus no.011). 875 urkundete Kaiser Karl II. (der Kahle) gleich zweimal hier, zunächst in „castrum Trenoretium“ und dann in „Turnucium villam“ (RI DChII. no.378f.). 878 – unter seinem Nachfolger König Ludwig II. – lesen wir erstmals von einem Kloster „in monasterio quod vocatur Tornucium“ (RI DLBII. no.016). Alle diese lateinischen Namen werden von den Herausgebern der Regesta Imperii (RI) mit dem heutigen Tournus verbunden.
Tournus liegt an der Bahnlinie Mâcon – Chalon-sur-Saône, an der A 6, an der RN 6, sowie an der in diesem Bereich schiffbaren Saône.
Tournus gehört zu den wenigen französischen Städten, in denen die Einrichtung einer Zone commerciale am Stadtrand durch den Widerstand der Bevölkerung verhindert wurde. Infolge der Proteste wurde der 2014 gewählte Bürgermeister Claude Roche zum Rücktritt gezwungen. Bei den Neuwahlen im Oktober 2017 erhielt die oppositionelle Liste 61 % der Stimmen. Neuer Bürgermeister ist Bertrand Veau, ein Kandidat der Bürgerinitiativen. Die Kandidaten der Mehrheitsfraktion waren – auch das eine Neuheit – von Vertretern der Bürgerinitiativen ausgewählt worden. Im Programm der Stadtratsmehrheit spielen basisdemokratische, partizipatorische Elemente eine wesentliche Rolle.
Jahr | 1793 | 1851 | 1901 | 1954 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 |
Einwohner | 4.353 | 5.613 | 4.890 | 5.453 | 5.975 | 6.673 | 7.443 | 6.977 | 6.568 | 6.231 | 5.941 |
Tournus hat vier Restaurants mit jeweils einem Michelin-Stern: Aux Terrasses, Meulien, Le Rempart und Greuze. Weltweit hat die Stadt damit die größte "Sterne-Dichte" im Verhältnis zur Bevölkerung.
Tournus war Startpunkt der 7. Etappe der Tour de France 2010. Das Musée de Vélo informiert über die Entwicklungsgeschichte des Fahrrads.
Ameugny | Azé | Bergesserin | Berzé-la-Ville | Berzé-le-Châtel | Bissy-la-Mâconnaise | Blanot | Bonnay | Bourgvilain | Bray | Buffières | Burgy | Burzy | Bussières | Chaintré | Chânes | Charbonnières | Chardonnay | Charnay-lès-Mâcon | Chasselas | Château | Chérizet | Chevagny-les-Chevrières | Chevagny-sur-Guye | Chiddes | Chissey-lès-Mâcon | Clessé | Cluny | Cortambert | Cortevaix | Crêches-sur-Saône | Cruzille | Curtil-sous-Buffières | Davayé | Dompierre-les-Ormes | Donzy-le-Pertuis | Farges-lès-Mâcon | Flagy | Fleurville | Fuissé | Germolles-sur-Grosne | Grevilly | Hurigny | Igé | Jalogny | Joncy | La Chapelle-de-Guinchay | La Chapelle-du-Mont-de-France | La Chapelle-sous-Brancion | Lacrost | La Guiche | Laizé | La Roche-Vineuse | La Salle | La Truchère | La Vineuse sur Fregande | Le Villars | Leynes | Lournand | Lugny | Mâcon | Martailly-lès-Brancion | Massilly | Matour | Mazille | Milly-Lamartine | Montbellet | Montmelard | Navour-sur-Grosne | Ozenay | Passy | Péronne | Pierreclos | Plottes | Pressy-sous-Dondin | Préty | Prissé | Pruzilly | Romanèche-Thorins | Royer | Sailly | Saint-Albain | Saint-Amour-Bellevue | Saint-André-le-Désert | Saint-Clément-sur-Guye | Sainte-Cécile | Saint-Gengoux-de-Scissé | Saint-Huruge | Saint-Léger-sous-la-Bussière | Saint-Marcelin-de-Cray | Saint-Martin-Belle-Roche | Saint-Martin-de-Salencey | Saint-Martin-la-Patrouille | Saint-Maurice-de-Satonnay | Saint-Pierre-le-Vieux | Saint-Point | Saint-Symphorien-d’Ancelles | Saint-Vérand | Saint-Vincent-des-Prés | Saint-Ythaire | Salornay-sur-Guye | Sancé | Senozan | Serrières | Sigy-le-Châtel | Sivignon | Sologny | Solutré-Pouilly | Taizé | Tournus | Tramayes | Trambly | Trivy | Uchizy | Varennes-lès-Mâcon | Vergisson | Verosvres | Verzé | Vinzelles | Viré