Thuret ist ein Ort und eine zentralfranzösische Gemeinde (commune) mit 915 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Thuret | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
Arrondissement | Riom | |
Kanton | Aigueperse | |
Gemeindeverband | Plaine Limagne | |
Koordinaten | 45° 58′ N, 3° 16′ O45.9697222222223.2594444444444 | |
Höhe | 304–356 m | |
Fläche | 16,68 km² | |
Einwohner | 915 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 55 Einw./km² | |
Postleitzahl | 63260 | |
INSEE-Code | 63432 | |
Website | Thuret | |
Thuret – ehemalige Prioratskirche |
Thuret liegt im Herzen der Limagne ungefähr 25 km (Fahrtstrecke) südwestlich von Vichy und ca. 31 km nordöstlich von Clermont-Ferrand in einer Höhe von etwa 320 m. Riom, der Hauptort des Arrondissements, befindet sich gut 15 km südwestlich. Das Klima ist gemäßigt; Regen (ca. 645 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Sommerhalbjahr.[1]
Jahr | 1800 | 1851 | 1901 | 1954 | 1999 | 2018 | ||
Einwohner | 1.720 | 2.251 | 1.184 | 709 | 712 | 918 | ||
Quellen: Cassini und INSEE |
Der stetige Bevölkerungsrückgang seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe von kleineren Bauernhöfen zurückzuführen. Einen erneuten Bevölkerungsschub erlebt die Gemeinde seit den 1970er Jahren wegen ihrer Nähe zum Großraum von Clermont-Ferrand.
Die Einwohner von Thuret leben hauptsächlich von der Landwirtschaft in der Umgebung sowie von Kleinhandel und Handwerk.
Menschliche Spuren reichen weit zurück, denn man hat in der Umgebung Faustkeile und Messer aus Silex gefunden. Menschliche Ansiedlungen hat es wohl erst in gallorömischer Zeit gegeben. Thuret lag an einer wichtigen Römerstraße, die Clermont-Ferrand (Augustonemetum) mit Vichy (Aquae Calidae) verband; in der Umgebung wurden bislang fünf römische Landgüter (villae rusticae) entdeckt.
In einer Urkunde Pippins II. von Aquitanien aus dem Jahre 848 wird Thuret als viguerie erstmals erwähnt. Im hohen Mittelalter gehörte der Ort zu einem Benediktiner-Priorat, dessen Mutterkloster in Clermont-Ferrand lag.
Aigueperse | Ars-les-Favets | Artonne | Aubiat | Ayat-sur-Sioule | Bas-et-Lezat | Beaumont-lès-Randan | Beauregard-Vendon | Biollet | Blot-l’Église | Bourg-Lastic | Briffons | Bromont-Lamothe | Bussières | Bussières-et-Pruns | Buxières-sous-Montaigut | Chambaron sur Morge | Champs | Chanat-la-Mouteyre | Chapdes-Beaufort | Chappes | Chaptuzat | Charbonnières-les-Varennes | Charbonnières-les-Vieilles | Charensat | Châteauneuf-les-Bains | Château-sur-Cher | Châtel-Guyon | Chavaroux | Cisternes-la-Forêt | Clerlande | Combrailles | Combronde | Condat-en-Combraille | Davayat | Durmignat | Effiat | Ennezat | Entraigues | Enval | Espinasse | Fernoël | Giat | Gimeaux | Gouttières | Herment | Jozerand | La Celle | La Cellette | La Crouzille | La Goutelle | Landogne | Lapeyrouse | Lastic | Le Cheix | Le Quartier | Les Ancizes-Comps | Les Martres-d’Artière | Limons | Lisseuil | Loubeyrat | Lussat | Luzillat | Malauzat | Malintrat | Manzat | Marcillat | Maringues | Marsat | Martres-sur-Morge | Menat | Ménétrol | Messeix | Miremont | Mons | Montaigut | Montcel | Montel-de-Gelat | Montfermy | Montpensier | Moureuille | Mozac | Neuf-Église | Pessat-Villeneuve | Pionsat | Pontaumur | Pontgibaud | Pouzol | Prompsat | Prondines | Pulvérières | Puy-Saint-Gulmier | Queuille | Randan | Riom | Roche-d’Agoux | Saint-Agoulin | Saint-André-le-Coq | Saint-Angel | Saint-Avit | Saint-Beauzire | Saint-Bonnet-près-Riom | Saint-Clément-de-Régnat | Saint-Denis-Combarnazat | Saint-Éloy-les-Mines | Sainte-Christine | Saint-Étienne-des-Champs | Saint-Gal-sur-Sioule | Saint-Genès-du-Retz | Saint-Georges-de-Mons | Saint-Germain-près-Herment | Saint-Gervais-d’Auvergne | Saint-Hilaire | Saint-Hilaire-la-Croix | Saint-Hilaire-les-Monges | Saint-Ignat | Saint-Jacques-d’Ambur | Saint-Julien-la-Geneste | Saint-Laure | Saint-Maigner | Saint-Maurice-près-Pionsat | Saint-Myon | Saint-Ours | Saint-Pardoux | Saint-Pierre-le-Chastel | Saint-Priest-Bramefant | Saint-Priest-des-Champs | Saint-Quintin-sur-Sioule | Saint-Rémy-de-Blot | Saint-Sulpice | Saint-Sylvestre-Pragoulin | Sardon | Sauret-Besserve | Sauvagnat | Savennes | Sayat | Servant | Surat | Teilhède | Teilhet | Thuret | Tortebesse | Tralaigues | Varennes-sur-Morge | Vensat | Vergheas | Verneugheol | Villeneuve-les-Cerfs | Villossanges | Virlet | Vitrac | Voingt | Volvic | Youx | Yssac-la-Tourette