world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Tautavel (katalanisch Talteüll) ist ein Ort eine französische Gemeinde mit 859 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien. Der Ort wurde international bekannt durch den im Jahr 1971 in einer nahegelegenen Höhle gefundenen Homme de Tautavel.

Tautavel
Talteüll
Tautavel (Frankreich)
Tautavel (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Pyrénées-Orientales (66)
Arrondissement Perpignan
Kanton La Vallée de l’Agly
Gemeindeverband Perpignan Méditerranée Métropole
Koordinaten 42° 49′ N,  45′ O
Höhe 65–566 m
Fläche 53,47 km²
Einwohner 859 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 16 Einw./km²
Postleitzahl 66720
INSEE-Code

Tautavel – Blick vom Tour de Far
Tautavel – Blick auf den Ort und die Burgruine
Tautavel – Blick auf den Ort und die Burgruine

Lage und Klima


Der Winzerort Tautavel liegt am Ufer des Flusses Verdouble, an den südlichen Ausläufern der Corbières, ungefähr 33 km (Fahrtstrecke) nordwestlich von Perpignan in einer Höhe von ca. 100 bis 120 m. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Corbières-Fenouillèdes. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 620 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr180018511901195419992016
Einwohner4767241.201925851872
Quelle:Cassini und INSEE

Trotz der Reblauskrise im Weinbau und der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft blieb die Einwohnerzahl der Gemeinde seit Beginn des 20. Jahrhunderts im Wesentlichen stabil.


Wirtschaft


Nur ein geringer Teil des Gemeindegebiets wird landwirtschaftlich genutzt, wobei der Weinbau eine bedeutsame Rolle spielt.[2] Weite Teile sind von Wald bedeckt oder liegen brach; es gibt mehrere Steinbrüche.


Geschichte


Die heutige südfranzösische Region Languedoc-Roussillon war bereits vor 450.000 Jahren von Vertretern der Gattung Homo besiedelt. Die Anwesenheit von Kelten, Römern, Westgoten und Muslimen lässt sich für Tautavel jedoch weder durch archäologische Funde noch durch schriftliche Quellen belegen. Erst im Mittelalter erlangte das Gebiet wieder eine gewisse Bedeutung: Im Jahr 1011 gab Graf Bernard I. von Besalú die Burg von Tautavel und einige andere Ländereien in die Hände seines Sohnes Wilhelm. Im 13. Jahrhundert gehörte das Gebiet zum Besitz der Grafen von Vernet und zum Königreich Mallorca. Im Jahr 1418 schließlich kam es an die Krone von Aragón und blieb dort bis zum Pyrenäenfrieden (1659). Danach war es Grenzgebiet zu Spanien.


Sehenswürdigkeiten


Umgebung


Commons: Tautavel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tautavel – Klimatabellen
  2. Tautavel – Wein
  3. Tautavel – Museum
  4. Tautavel – Burgruine
  5. Tautavel – Arago-Höhle
  6. Tautavel – Chapelle de Sainte-Puelle

На других языках


- [de] Tautavel

[en] Tautavel

Tautavel (French pronunciation: [totavɛl] (listen); Catalan: Talteüll) is a commune in the Pyrénées-Orientales department in southern France.

[es] Tautavel

Tautavel (en catalán, Talteüll) es una localidad y comuna francesa, situada en el departamento de Pirineos Orientales, región de Languedoc-Rosellón, comarca histórica del Rosellón y región natural de Corbières .



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии