world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Valery-en-Caux ist eine französische Gemeinde mit 3928 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie liegt an der Alabasterküste, einem Teil der französischen Ärmelkanalküste. Sie ist Hauptstadt des Pays de Caux Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Saint-Valery-en-Caux
Saint-Valery-en-Caux (Frankreich)
Saint-Valery-en-Caux (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Seine-Maritime (76)
Arrondissement Dieppe
Kanton Saint-Valery-en-Caux (Hauptort)
Gemeindeverband Côte d’Albâtre
Koordinaten 49° 52′ N,  42′ O
Höhe 0–80 m
Fläche 10,47 km²
Einwohner 3.928 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 375 Einw./km²
Postleitzahl 76460
INSEE-Code
Website www.ville-saint-valery-en-caux.fr

St. Valéry en Caux

Geografie


Die Gemeinde liegt jeweils 30 Kilometer von den Häfen Dieppe und Fécamp entfernt. Östlich und westlich des Ortes erheben sich steile Kreideklippen. Der geschützte Hafen beherbergt neben Fischerbooten vor allem Yachten.


Geschichte


Der Ort wird erstmals im Jahr 990 urkundlich als Besitz der Benediktinerabtei von Fécamp erwähnt.

Im Zweiten Weltkrieg kapitulierte hier 1940 die von den deutschen Truppen eingeschlossene britische 51st (Highland) Division. Im Kriegsverlauf wurden große Teile des Ortes zerstört. Am 17. Januar 1945 ereignete sich in Saint-Valery-en-Caux ein schwerer Eisenbahnunfall: Der Bahnhof von Saint-Valery-en-Caux bildete das Streckenende und war so ein Kopfbahnhof. Ein Zug überfuhr den das Gleis abschließenden Prellbock. 84 Menschen starben, 226 wurden darüber hinaus verletzt.[1]


Sehenswürdigkeiten



Bauwerke



Denkmäler


Auf der östlichen Klippe erinnert ein Gedenkstein an die britische 51. (Highland) Infanterie-Division. Daneben erinnert ein weiteres Denkmal an Dieudonné Costes und seinen Copiloten, die am 2. September 1930 auf der Route von Paris nach New York den Ort überflogen.


Partnerstädte


Inverness in Schottland und Sontheim an der Brenz in Deutschland sind Partnerstädte von Saint-Valery-en-Caux.

Panorama Saint-Valery-en-Caux
Panorama Saint-Valery-en-Caux

Wirtschaft und Infrastruktur


Tourismus zählt heute zu den wichtigsten wirtschaftlichen Einnahmequellen. Sechs Kilometer südwestlich des Ortes liegt das Kernkraftwerk Paluel.


Söhne und Töchter




Commons: Saint-Valery-en-Caux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Peter W. B. Semmens: Katastrophen auf Schienen. Eine weltweite Dokumentation. Transpress, Stuttgart 1996, ISBN 3-344-71030-3, S. 114.

На других языках


- [de] Saint-Valery-en-Caux

[en] Saint-Valery-en-Caux

Saint-Valery-en-Caux (French pronunciation: ​[sɛ̃ valʁi ɑ̃ ko:], literally Saint-Valery in Caux) is a commune in the Seine-Maritime department in the Normandy region in northern France.

[es] Saint-Valery-en-Caux

Saint-Valery-en-Caux es una comuna y cantón (Cantón de Saint-Valery-en-Caux) en el Dieppe, situada en el departamento de Sena Marítimo en la región de Normandía. Es conocida como la comuna de las "Cuatro Flores" debido al Concurso de ciudades y localidades floridas. Sus habitantes son llamados valericios.

[ru] Сен-Валери-ан-Ко

Сен-Валери-ан-Ко (фр. Saint-Valery-en-Caux) — город на севере Франции, регион Нормандия, департамент Приморская Сена, округ Дьеп, центр одноименного кантона. Расположен в 32 км к западу от Дьепа на побережье Ла-Манша, в 10 км от АЭС Палюэль.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии