world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Pretin ist eine Gemeinde im französischen Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Pretin
Pretin (Frankreich)
Pretin (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Jura (39)
Arrondissement Dole
Kanton Arbois
Gemeindeverband Arbois, Poligny, Salins, Cœur du Jura
Koordinaten 46° 56′ N,  50′ O
Höhe 346–631 m
Fläche 5,44 km²
Einwohner 61 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 11 Einw./km²
Postleitzahl 39110
INSEE-Code

Blick auf Pretin

Geographie


Pretin liegt auf 366 m, westlich von Salins-les-Bains und etwa 31 km südöstlich der Stadt Dole (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, in einem abgeschlossenen Talkessel am Bach Vache, am Fuß der Höhen des ersten Juraplateaus.

Die Fläche des 5,44 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der zentrale Teil des Gebietes wird vom Talkessel von Pretin eingenommen, der einen Durchmesser von rund einem Kilometer aufweist. Er wird durch den Bach Vache, der aus Osten in den Kessel eintritt, nach Nordwesten zur Furieuse entwässert. Flankiert wird der Talkessel im Westen vom Mont Begon, auf dem mit 631 m die höchste Erhebung von Pretin erreicht wird, im Norden vom Château (620 m), im Osten von der Höhe des Fort Saint-André und im Süden von der Hochfläche des Juraplateaus, die hier hauptsächlich von Wald bedeckt ist (Bois du Chaumois; bis 620 m).

Nachbargemeinden von Pretin sind Aiglepierre, Marnoz und Salins-les-Bains im Norden, Bracon im Osten, Ivory und Mesnay im Süden sowie Arbois im Westen.


Geschichte


Verschiedene Funde, darunter auch griechische Keramikfragmente, weisen darauf hin, dass das Gemeindeareal von Pretin bereits in vorgeschichtlicher Zeit und während der gallorömischen Zeit besiedelt war. Auf dem Hügel von Château befand sich während der Eisenzeit ein Oppidum.

Im 9. Jahrhundert wurde das Priorat Notre-Dame de Château-sur-Salins gegründet, das zunächst von der Abtei von Gigny und später vom Kapitel Saint-Maurice abhängig war und im Zuge der Französischen Revolution zerstört wurde. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte Pretin mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich.


Sehenswürdigkeiten


Die Dorfkirche Saint-Étienne in Pretin wurde im 19. Jahrhundert erbaut. Die Kanzel und eine Statue aus dem 13. Jahrhundert stammen aus der ehemaligen Prioratskirche.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr1962196819751982199019992017
Einwohner1221118868616661
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 61 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) gehört Pretin zu den kleinsten Gemeinden des Départements Jura. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts abgenommen hatte (1891 wurden noch 180 Personen gezählt), wurden seit Beginn der 1980er Jahre nur noch geringe Schwankungen verzeichnet.


Wirtschaft und Infrastruktur


Pretin war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft und Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung, vor allem in Salins-les-Bains ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Lokalstraße, die von Marnoz nach Bracon führt.



Commons: Pretin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Pretin

[en] Pretin

Pretin (French pronunciation: ​[pʁətɛ̃]) is a commune in the Jura department in Bourgogne-Franche-Comté in eastern France.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии