Pouébo ist eine Gemeinde in der Nordprovinz in Neukaledonien. Sie liegt auf der Hauptinsel Grande Terre und umfasst ebenfalls einige kleine Inseln vor der Küste der Hauptinsel. In der Gemeinde liegt der kleine Ort Balade, in dem James Cook am 4. September 1774 sein Schiff ankerte und als erster Europäer Neukaledonien betrat.[1] Die höchste Erhebung ist der Mont Colnett mit 1505 m.
Pouébo | |
---|---|
![]() | |
Staat | Frankreich |
Provinz | Nordprovinz |
Aire coutumière | Hoot ma Waap |
Koordinaten | 20° 24′ S, 164° 34′ O-20.3975164.5689 |
Höhe | 0–1406 m |
Fläche | 205,34 km² |
Einwohner | 2.144 (1. Januar 2019) |
Bevölkerungsdichte | 10 Einw./km² |
Postleitzahl | 98824 |
INSEE-Code | 98824 |
![]() Colnett-Wasserfall |
Bevölkerungsentwicklung in Pouébo[2] | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1294 | 1388 | 1472 | 1782 | 1503 | 2242 | 2352 | 2381 | 2078 | 2591 | 2752 |
Jahr | 1956 | 1963 | 1969 | 1976 | 1983 | 1989 | 1996 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 |
Im Januar 2021 nahm am Fluss Paalo ein Wasserkraftwerk mit einer Jahresproduktion von 7 081 MWh den Betrieb auf. Zur Stromerzeugung wird das 540 m Gefälle des Flusses genutzt und das Wasser über eine 1600 m lange Röhre zu einer Turbine geführt. Mit der erzeugten Energie können 4000 Haushalte versorgt werden.[3]
Belep | Bouloupari | Bourail | Canala | Dumbéa | Farino | Hienghène | Houaïlou | L’Île-des-Pins | Kaala-Gomen | Koné | Kouaoua | Koumac | La Foa | Lifou | Maré | Moindou | Le Mont-Dore | Nouméa | Ouégoa | Ouvéa | Païta | Poindimié | Ponérihouen | Pouébo | Pouembout | Poum | Poya | Sarraméa | Thio | Touho | Voh | Yaté