Petreto-Bicchisano (korsisch Pitretu è Bicchisgià) ist eine Gemeinde im französischen Département Corse-du-Sud auf der Mittelmeerinsel Korsika. Sie gehört zum Kanton Taravo-Ornano im Arrondissement Sartène. Die Bewohner nennen sich Piétrolais oder Bicchisanais.
Petreto-Bicchisano Pitretu è Bicchisgià | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Korsika | |
Département (Nr.) | Corse-du-Sud (2A) | |
Arrondissement | Sartène | |
Kanton | Taravo-Ornano | |
Gemeindeverband | Sartenais Valinco | |
Koordinaten | 41° 47′ N, 8° 59′ O41.7841666666678.9808333333333 | |
Höhe | 30–1397 m | |
Fläche | 39,27 km² | |
Einwohner | 563 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² | |
Postleitzahl | 20140 | |
INSEE-Code | 2A211 | |
![]() Petreto-Bicchisano |
Das Siedlungsgebiet liegt auf ungefähr 550 Metern über dem Meeresspiegel. Durch Petreto-Bicchisano führte die Route nationale 852. Nachbargemeinden sind Pila-Canale und Guargualé im Nordwesten, Urbalacone und Zigliara im Norden, Argiusta-Moriccio und Moca-Croce im Nordosten, Zérubia im Osten, Serra-di-Scopamène, Cargiaca und Santa-Maria-Figaniella im Südosten sowie Casalabriva im Südwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2004 | 2006 | 2009 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 788 | 747 | 659 | 643 | 585 | 549 | 559 | 566 | 563 | 561 |
Altagène | Arbellara | Argiusta-Moriccio | Aullène | Belvédère-Campomoro | Bilia | Bonifacio | Carbini | Cargiaca | Casalabriva | Conca | Figari | Foce | Fozzano | Giuncheto | Granace | Grossa | Lecci | Levie | Loreto-di-Tallano | Mela | Moca-Croce | Monacia-d’Aullène | Olmeto | Olmiccia | Petreto-Bicchisano | Pianottoli-Caldarello | Porto-Vecchio | Propriano | Quenza | Sainte-Lucie-de-Tallano | San-Gavino-di-Carbini | Santa-Maria-Figaniella | Sari-Solenzara | Sartène | Serra-di-Scopamène | Sollacaro | Sorbollano | Sotta | Viggianello | Zérubia | Zonza | Zoza