world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Murs [myːʀs] (Murs en Provence) ist eine französische Gemeinde mit 418 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Murs
Murs (Frankreich)
Murs (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Vaucluse (84)
Arrondissement Apt
Kanton Apt
Gemeindeverband Pays d’Apt-Luberon
Koordinaten 43° 57′ N,  14′ O
Höhe 240–805 m
Fläche 31,27 km²
Einwohner 418 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 13 Einw./km²
Postleitzahl 84220
INSEE-Code

Ortsansicht

Geografie


Das Dorf liegt an den Hängen der Monts de Vaucluse an der Wegkreuzung der Straßen von Gordes nach Sault und von Venasque nach Apt. Der Ortskern befindet sich in einer mittleren Höhe von 500 m über dem Meeresspiegel.

Murs ist acht Kilometer von Gordes und 17 Kilometer von Apt entfernt und ist Teil des durch Kalksteinböden und Eichenwälder geprägten Regionalen Naturparks Luberon. Er gehört zum Weinbaugebiet Côtes du Ventoux, dessen Herkunftsbezeichnung durch die Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) geschützt ist.

Nachbargemeinden sind (von Osten im Uhrzeigersinn): Lioux, Joucas, Gordes, Venasque und Methamis.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072012
Einwohner263277306334391415425410

Geschichte


Der Ort ist seit dem mittleren Paläolithikum besiedelt. Im Neolithikum wurde hier Feuerstein gewonnen. Um 750 v. Chr. siedelten hier Ligurer und errichteten ein Oppidum auf dem Hügel von Murs. Die Siedlung entwickelte sich zu einem Verkehrsknotenpunkt, an dem die Römer ein Castrum errichteten. Dort setzten sich seit dem 5. Jahrhundert zunächst Burgunden, dann Franken fest. Seit 1004 war der Ort im Besitz der Familie Agoult, die hier seit dem 12. Jahrhundert eine Burg errichtete. 1462 übernahm die Familie Astouaud die Burg und baute sie aus.

Im Mittelalter war Murs eine Zufluchtsort der Waldenser, von denen viele 1545 einem Massaker zum Opfer fielen. Im 16. Jahrhundert wurden mehrere Wassermühlen errichtet, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in Betrieb blieben. Zwischen 1600 und 1680 entstanden die meisten der zumindest in den Grundmauern heute noch bestehenden Bauwerke.

1720 brach in der Provence die Pest aus. Um das nördlich gelegene päpstliche Comtat Venaissin zu schützen, wurde eine 25 Kilometer lange Pestmauer errichtet. Murs war damals das letzte Dorf der Provence vor der Mauer. Seine Bewohner wurden von der Mauer im Norden und der von Süden kommenden Pestepidemie eingeschlossen. Die Männer von Murs konnten nicht fliehen und beschlossen, die Geißel der Pest zu bekämpfen. Bewaffnete Männer wurden am 8. Oktober 1720 nach Apt geschickt. Aber diese Anstrengungen waren vergebens und am 17. November wurde das naheliegende Dorf Roussillon Opfer der Epidemie. Angesichts der Flucht der Bewohner nach Murs waren die Tore des Dorfes Tag und Nacht geschlossen und wurden bewacht. Im Juni 1721 kam die Pest sogar noch näher und erreichte Joucas.

Im 19. Jahrhundert wurden die Wälder durch die Gewinnung von Holzkohle dezimiert. Um 1870 erreichte die Bevölkerung ein Maximum mit etwa 700 Einwohnern, danach schrumpfte sie. Heute ist neben der Landwirtschaft der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Murs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Murs (Vaucluse)

[en] Murs, Vaucluse

Murs (Mus in Occitan) is a commune in the Vaucluse department in the Provence-Alpes-Côte d'Azur region in southeastern France.

[ru] Мюр (Воклюз)

Мюр (фр. Murs) — коммуна во французском департаменте Воклюз региона Прованс — Альпы — Лазурный Берег. Относится к кантону Горд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии