Maulévrier ist eine französische Gemeinde mit 3.203 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Cholet und zum Kanton Cholet-2. Der Ort liegt am Ufer des Flusses Moine, der hier zum Lac der Verdon und zum Lac de Ribou aufgestaut wird. In letzteren mündet der Trézon als rechter Zufluss.
Maulévrier | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Maine-et-Loire (49) | |
Arrondissement | Cholet | |
Kanton | Cholet-2 | |
Gemeindeverband | Agglomération du Choletais | |
Koordinaten | 47° 1′ N, 0° 45′ W47.009166666667-0.745 | |
Höhe | 87–176 m | |
Fläche | 33,42 km² | |
Einwohner | 3.203 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 96 Einw./km² | |
Postleitzahl | 49360 | |
INSEE-Code | 49192 | |
Rathaus (Hôtel de ville) |
Der Name Maulévrier stammt vom lateinischen Malum Leporarium, woraus Malus Leporium und Malus Levrarius; in jedem Fall ein Ort, der für Hasen ungesund ist.
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Maulévrier
Beaupréau-en-Mauges | Bégrolles-en-Mauges | Cernusson | Chanteloup-les-Bois | Chemillé-en-Anjou | Cholet | Cléré-sur-Layon | Coron | La Plaine | La Romagne | La Séguinière | La Tessoualle | Le May-sur-Èvre | Les Cerqueux | Lys-Haut-Layon | Mauges-sur-Loire | Maulévrier | Mazières-en-Mauges | Montilliers | Montrevault-sur-Èvre | Nuaillé | Orée d’Anjou | Passavant-sur-Layon | Saint-Christophe-du-Bois | Saint-Léger-sous-Cholet | Saint-Paul-du-Bois | Sèvremoine | Somloire | Toutlemonde | Trémentines | Vezins | Yzernay