world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Mailly-le-Camp ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 1.933 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aube in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Troyes und zum Kanton Arcis-sur-Aube.

Mailly-le-Camp
Mailly-le-Camp (Frankreich)
Mailly-le-Camp (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Aube (10)
Arrondissement Troyes
Kanton Arcis-sur-Aube
Gemeindeverband Arcis, Mailly, Ramerupt
Koordinaten 48° 40′ N,  12′ O
Höhe 118–202 m
Fläche 42,70 km²
Einwohner 1.933 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 45 Einw./km²
Postleitzahl 10230
INSEE-Code

Rathaus der Gemeinde

Geographie


Die Gemeinde liegt rund 35 Kilometer südlich von Châlons-en-Champagne in der Landschaft Champagne sèche (dt.: trockene Champagne) an der Grenze zum Département Marne. Nachbargemeinden sind Sommesous im Norden (Département Marne), Poivres im Osten, Trouans im Süden, Villiers-Herbisse im Südwesten, Semoine im Westen und Montépreux (Département Marne) im Nordwesten. Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Huîtrelle in südlicher Richtung zur Aube entwässert.


Verkehrsanbindung


Mailly wird in Nord-Süd-Richtung durch die Départementsstraße D677 erschlossen. Auch die Bahnstrecke von Châlons-en-Champagne nach Troyes hat hier eine Haltestelle. Parallel dazu quert auch die Autobahn A26 das westliche Gemeindegebiet.


Geschichte


Der Ort wurde im Jahre 859 als Mailliacus erstmals schriftlich erwähnt.


Militärlager


Seit etwa 1892 wurde die Gegend um Mailly vom französischen Militär als Übungsgelände genutzt. 1902 wurde ein permanenter Truppenübungsplatz eingerichtet. Per Dekret des französischen Staatspräsidenten erhielt Mailly 1903 den Namenszusatz -le-Camp.[1] Während des Ersten Weltkriegs wurde das Gelände unter anderem vom Expeditionskorps der Russischen Armee in Frankreich genutzt.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Übungsgelände von den deutschen Besatzern zur Ausbildung von Panzereinheiten von Wehrmacht und Waffen-SS genutzt. In der Nacht vom 3. zum 4. Mai 1944 wurde das Lager in Vorbereitung der Operation Overlord von 346 britischen Lancaster-Bombern und 14 De Havilland DH.98 Mosquitos angegriffen. Dabei wurden rund 1500 Tonnen Bomben abgeworfen und 42 Lancaster abgeschossen.[2] Dabei wurde auch die Zivilbevölkerung in Mitleidenschaft gezogen.

Nach dem Krieg wurde das Lager vom US-amerikanischen und französischen Militär als Panzer- und Raketenübungsgelände genutzt. Unter anderem wurden hier auch neue Waffen erprobt.[1]

Zur Zeit wird es vom französischen Militär als Übungsgelände genutzt. Stationiert ist hier seit 2016 die Ausbildungseinheit „CENTAC/1er groupe de chasseurs“


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner14481490159315891375142316141829
Quellen: Cassini und INSEE

Siehe auch



Literatur




Commons: Mailly-le-Camp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ministère de la Défense: Historique du camp (Memento des Originals vom 28. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.centac-5rd.defense.gouv.fr auf defense.gouv.fr, abgerufen am 24. Januar 2015
  2. Royal Air Force Bomber Command 60th Anniversary – Campaign Diary May 1944 (Memento vom 9. April 2013 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Mailly-le-Camp

[en] Mailly-le-Camp

Mailly-le-Camp (French pronunciation: ​[maji lə kɑ̃]) is a commune in the Aube department in north-central France.

[ru] Майи-ле-Кан

Майи́-ле-Кан (фр. Mailly-le-Camp) — коммуна во Франции, находится в регионе Гранд-Эст (ранее бывший Шампань — Арденны). Департамент — Об. Входит в состав кантона Арси-сюр-Об. Округ коммуны — Труа.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии