world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Loperhet (bretonisch Loperc'hed) ist eine französische Gemeinde mit 3910 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Finistère in der Region Bretagne. Sie gehört zum Gemeindeverband Communauté de communes du Pays de Landerneau-Daoulas.

Loperhet
Loperhet (Frankreich)
Loperhet (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Finistère (29)
Arrondissement Brest
Kanton Pont-de-Buis-lès-Quimerch
Gemeindeverband Pays de Landerneau-Daoulas
Koordinaten 48° 22′ N,  18′ W
Höhe 0–162 m
Fläche 20,59 km²
Einwohner 3.910 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 190 Einw./km²
Postleitzahl 29470
INSEE-Code
Website http://www.loperhet.bzh/

Mairie Loperhet

Geografie


Loperhet liegt etwa 12 Kilometer südöstlich von Brest nahe der Bucht von Brest an der Schnellstraße E 60.


Geschichte


Der Name Loperhet kommt von Loc, geweihter Ort, und Sainte Berc’het, Brigida von Kildare. Andere Namen für Loperhet waren: Ecclesia Loco Sanctae Brigidae (1218), Loperchet (1442), Loperguet (1535) und Locus Brigide (1574).

Loperhet beherbergte ein Priorat der Abbaye de Daoulas (Abtei von Daoulas). Im 12. und 13. Jahrhundert gab es dort ein Hospiz und eine Kapelle die zu einer Pilgerstätte gehörten.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920092017
Einwohner12691315141120302941346635853760
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Kirche Sainte-Brigitte
Kirche Sainte-Brigitte

In der Kirche Sainte-Brigitte, erbaut 1896, befindet sich ein silberner Kelch aus dem Ende des 16. Jahrhunderts. Der 1955 als Monument historique (historisches Denkmal) klassifiziert wurde.[1] Die Kirche ersetzte eine ältere Kirche aus dem 17. Jahrhundert, die wiederum die älteste Kirche ersetzte, die 1218 urkundlich als Ecclesia Loco Sanctae Brigidae erwähnt worden war. Die heutige Kirchenglocke wurde 1661 gegossen, der Eingang der Kirche trägt die Jahreszahl 1645.[2]

Es gibt in Loperhet zwei Hügelgräber aus der Bronzezeit, beide befinden sich in Privatbesitz. Das Hügelgrab im Ortsteil Roc' hellou wurde 1930 als Monument historique (MH) klassifiziert. Das Hügelgrab im Weiler Gorré Menez wurde 1971 in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques eingetragen (inscrit MH).[3]


Persönlichkeiten


René du Louët (* 1640 in Loperhet; † 1668), war Bischof von Cornouaille


Literatur




Commons: Loperhet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Loperhet in der Base Palissy (französisch) Abgerufen am 12. Oktober 2009
  2. Patrimoine de Loperhet (französisch)
  3. Loperhet in der Base Merimée (französisch) Abgerufen am 12. Oktober 2009

На других языках


- [de] Loperhet

[en] Loperhet

Loperhet (Breton: Loperc'hed) is a commune in the Finistère department of Brittany in north-western France.

[ru] Лопере

Лопере (фр. Loperhet) — коммуна на северо-западе Франции, находится в регионе Бретань, департамент Финистер, округ Брест, кантон Пон-де-Бюи-ле-Кемерш. Расположена в 16 км к востоку от Бреста, выходит на восточный берег рейда Бреста. Через территорию коммуны проходит национальная автомагистраль N165.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии