Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Les Sables-d’Olonne | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Vendée (85) | |
Arrondissement | Les Sables-d’Olonne | |
Kanton | Les Sables-d’Olonne (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Les Sables-d’Olonne Agglomération | |
Koordinaten | 46° 30′ N, 1° 47′ W46.496388888889-1.7847222222222 | |
Höhe | 0–59 m | |
Fläche | 85,66 km² | |
Einwohner | 45.030 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 526 Einw./km² | |
Postleitzahl | 85100 | |
INSEE-Code | 85194 | |
Website | www.lessablesdolonne.fr | |
![]() Hafen von Les Sables-d’Olonne |
Les Sables-d’Olonne ist eine französische Hafen-, Fischer- und Badestadt mit 45.030 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire am Atlantik. Sie kann auf eine vielhundertjährige Geschichte zurückblicken. Les Sables d’Olonne ist Start- und Zielort des härtesten Segelrennens der Welt, des Vendée Globe, das alle vier Jahre stattfindet.
In der Nähe liegen die bekannten Städte La Rochelle im Süden und La Roche-sur-Yon, die Hauptstadt der Vendée, im Norden.
Im Sommer wächst die Population um ein Vielfaches durch Urlauber an. Besonders französische und englische Touristen, aber auch einige Deutsche und Niederländer kommen in Frankreichs zweitgrößten Badeort.
Zum 1. Januar 2019 wurden die umliegenden Nachbargemeinden Olonne-sur-Mer und Château-d’Olonne nach Les Sables-d’Olonne eingemeindet, wodurch sich die Bevölkerungszahl mehr als verdreifacht.[1] Die fusionierten Gemeinden hatten zunächst den Status einer Commune déléguée, dieser wurde jedoch mit Beschluss des Gemeinderates vom 4. Februar 2019 wieder zurückgenommen.[2]
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2017)[3] |
---|---|---|---|
Château-d’Olonne | 85060 | 31,22 | 14.411 |
Olonne-sur-Mer | 85166 | 45,61 | 15.061 |
Les Sables-d’Olonne (Verwaltungssitz)00 | 85194 | 08,83 | 14.545 |
(ehem.) Gemeinde | Einwohnerzahlen (Census) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 20061 | 20082 | 20111 | 20132 | 20163 | |
Château-d’Olonne | 3.838 | 5.771 | 7.552 | 8.836 | 10.976 | 12.908 | 12.950 | 13.242 | 13.473 | 13.593 | 14.030 |
Olonne-sur-Mer | 3.877 | 4.354 | 5.954 | 7.500 | 8.546 | 10.060 | 12.352 | 13.025 | 13.840 | 14.299 | 14.956 |
Les Sables-d’Olonne00 | 18.401 | 18.093 | 17.463 | 16.100 | 15.830 | 15.532 | 15.596 | 15.027 | 14.165 | 14.253 | 14.233 |
Les Sables-d’Olonne | 026.116 | 028.218 | 030.969 | 032.436 | 035.352 | 028.500 | 040.898 | 041.294 | 041.478 | 042.145 | 043.219 |
Beschreibung: In Blau eine weiße Maria auf einer weißen Wolke von je einem weißen Cherubkopf zu ihren Seiten begleitet über einen grünen Wellenberg im Schildfuß mit einem weißen dreimastigen Rahsegler mit je zwei gesetzten weißen Segeln an zwei Masten, einem Segel am Heckmast und Mastfahnen.
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Les Sables-d’Olonne
Les Sables-d’Olonne pflegt Städtepartnerschaften[8] mit
Angles | Avrillé | Barbâtre | Beaulieu-sous-la-Roche | Beauvoir-sur-Mer | Bois-de-Céné | Bouin | Brem-sur-Mer | Bretignolles-sur-Mer | Challans | Châteauneuf | Coëx | Commequiers | Curzon | Froidfond | Givrand | Grosbreuil | Île d’Yeu | Jard-sur-Mer | La Barre-de-Monts | La Boissière-des-Landes | La Chaize-Giraud | La Chapelle-Hermier | La Garnache | La Guérinière | L’Aiguillon-sur-Vie | La Jonchère | Landevieille | La Tranche-sur-Mer | Le Bernard | Le Champ-Saint-Père | Le Fenouiller | Le Girouard | Le Givre | Le Perrier | L’Épine | Les Achards | Les Sables-d’Olonne | L’Île-d’Olonne | Longeville-sur-Mer | Martinet | Moutiers-les-Mauxfaits | Nieul-le-Dolent | Noirmoutier-en-l’Île | Notre-Dame-de-Monts | Notre-Dame-de-Riez | Poiroux | Saint-Avaugourd-des-Landes | Saint-Benoist-sur-Mer | Saint-Christophe-du-Ligneron | Saint-Cyr-en-Talmondais | Sainte-Flaive-des-Loups | Sainte-Foy | Saint-Georges-de-Pointindoux | Saint-Gervais | Saint-Gilles-Croix-de-Vie | Saint-Hilaire-de-Riez | Saint-Hilaire-la-Forêt | Saint-Jean-de-Monts | Saint-Julien-des-Landes | Saint-Maixent-sur-Vie | Saint-Mathurin | Saint-Révérend | Saint-Urbain | Saint-Vincent-sur-Graon | Saint-Vincent-sur-Jard | Sallertaine | Soullans | Talmont-Saint-Hilaire | Vairé