Le Rozel ist eine französische Gemeinde im Département Manche in der Region Normandie. Die Einwohner nennen sich Les Rozelais.
Le Rozel | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Manche (50) | |
Arrondissement | Cherbourg | |
Kanton | Les Pieux | |
Gemeindeverband | Cotentin | |
Koordinaten | 49° 29′ N, 1° 50′ W49.4877777778-1.8275 | |
Höhe | 0–102 m | |
Fläche | 5,71 km² | |
Einwohner | 250 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 44 Einw./km² | |
Postleitzahl | 50340 | |
INSEE-Code | 50442 | |
![]() Blick auf Le Rozel |
Le Rozel leitet sich aus dem Germanischen raus (was Schilf bedeutet) und der lateinischen Anwesenheitsnachsilbe -ellus ab. Le Rozel ist also ein Platz, an dem Schilf wächst.[1] Siehe Rots neben Caen, das auch germanischen Ursprungs ist, und auch Schilf bedeutet.
Die Gemeinde liegt auf der Halbinsel Cotentin, an der Ärmelkanalküste.
Angrenzende Gemeinden sind Les Pieux, Saint-Germain-le-Gaillard, Pierreville und Surtainville.
Le Rozel liegt im armorikanischen Massiv. Am Kap von Le Rozel (der lokal als Pou du Rozel bekannt ist) sind Schiefer und Sandsteine aus dem Kambrium anzutreffen[2].
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2018 |
Einwohner | 280 | 247 | 237 | 242 | 251 | 261 | 281 | 251 |
Am Rand des Ortes befindet sich eine archäologische und paläontologische Forschungsstätte, die seit dem Jahr 1960 bekannt ist; damals hatte ein Hobbyarchäologe Steinwerkzeuge und Anhäufungen von fossilen Knochen in den Dünen entdeckt. 1969 fand eine erste Probegrabung statt, die jedoch erst ab 2012 eine systematische Erkundung des Geländes unter Leitung von Dominique Cliquet vom Musée d’Art, Histoire et Archéologie d’Evreux zur Folge hatte. Auf ungefähr 100 × 50 Metern Grabungsfläche wurden seitdem in alljährlichen Grabungskampagnen sechs Fundhorizonte aus der Zeit zwischen 110.000 und 20.000 Jahren vor heute nachgewiesen und mehr als 20.000 Artefakte und Tierknochen geborgen.
Bedeutendster Fund ist eine Gruppe von mindestens 257 rund 70.000 Jahre[6] alten fossilen Fußabdrücken sowie acht Handabdrücke, die 10 bis 13 vorwiegend sehr junge und jugendliche Neandertaler hinterlassen haben, wobei einige Abdrücke vermutlich von leichtem Schuhwerk stammen.[7][8] Eine solche Häufung von Neandertaler-Spuren ist weltweit einzigartig; der kleinste Abdruck ist ca. elf Zentimeter lang und wird einem rund zwei Jahre alten Kind zugeschrieben, der größte Abdruck ist 28 Zentimeter lang und dürfte von einem großen erwachsenen Mann stammen.[9] Die zahlreichen Knochenfunde wurden als Überreste von entbeinter Jagdbeute rekonstruiert.[10]. Die Gesamtschau des Neandertaler-Fundortes deutet auf eine Arbeitsteilung unter den ca. 12 Clan- bzw. Stammesmitgliedern hin.[11]
Anneville-en-Saire | Audouville-la-Hubert | Aumeville-Lestre | Azeville | Barfleur | Barneville-Carteret | Baubigny | Benoîtville | Besneville | Beuzeville-la-Bastille | Biniville | Blosville | Boutteville | Bretteville | Breuville | Bricquebec-en-Cotentin | Bricquebosq | Brillevast | Brix | Canteloup | Canville-la-Rocque | Carneville | Catteville | Cherbourg-en-Cotentin | Clitourps | Colomby | Couville | Crasville | Crosville-sur-Douve | Digosville | Écausseville | Émondeville | Éroudeville | Étienville | Fermanville | Fierville-les-Mines | Flamanville | Flottemanville | Fontenay-sur-Mer | Fresville | Gatteville-le-Phare | Golleville | Gonneville-Le Theil | Grosville | Hardinvast | Hautteville-Bocage | Héauville | Helleville | Hémevez | Hiesville | Huberville | Joganville | La Bonneville | La Hague (Manche) | La Haye-d’Ectot | La Pernelle | Le Ham | Le Mesnil | Le Mesnil-au-Val | Le Rozel | Les Moitiers-d’Allonne | Les Pieux | Lestre | L’Étang-Bertrand | Le Vast | Le Vicel | Liesville-sur-Douve | Lieusaint | Magneville | Martinvast | Maupertus-sur-Mer | Montaigu-la-Brisette | Montebourg | Montfarville | Morville | Négreville | Néhou | Neuville-au-Plain | Neuville-en-Beaumont | Nouainville | Octeville-l’Avenel | Orglandes | Ozeville | Picauville | Pierreville | Port-Bail-sur-Mer | Quettehou | Quinéville | Rauville-la-Bigot | Rauville-la-Place | Reigneville-Bocage | Réville | Rocheville | Saint-Christophe-du-Foc | Saint-Cyr | Sainte-Colombe | Sainte-Geneviève (Manche) | Sainte-Marie-du-Mont | Sainte-Mère-Église | Saint-Floxel | Saint-Georges-de-la-Rivière | Saint-Germain-de-Tournebut | Saint-Germain-de-Varreville | Saint-Germain-le-Gaillard | Saint-Jacques-de-Néhou | Saint-Jean-de-la-Rivière | Saint-Joseph | Saint-Marcouf | Saint-Martin-d’Audouville | Saint-Martin-de-Varreville | Saint-Martin-le-Gréard | Saint-Maurice-en-Cotentin | Saint-Pierre-d’Arthéglise | Saint-Pierre-Église | Saint-Sauveur-le-Vicomte | Saint-Vaast-la-Hougue | Saussemesnil | Sébeville | Sénoville | Sideville | Siouville-Hague | Sortosville | Sortosville-en-Beaumont | Sottevast | Sotteville | Surtainville | Taillepied | Tamerville | Teurthéville-Bocage | Teurthéville-Hague | Théville | Tocqueville | Tollevast | Tréauville | Turqueville | Urville | Valcanville | Valognes | Varouville | Vaudreville | Vicq-sur-Mer | Videcosville | Virandeville | Yvetot-Bocage