Le Pin-au-Haras ist eine französische Gemeinde mit 268 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Orne in der Region Normandie (vor 2016 Basse-Normandie). Sie gehört zum Arrondissement Argentan und zum Kanton Argentan-2 (bis 2015 Exmes). Die Einwohner werden Pinois genannt.
Le Pin-au-Haras | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Orne (61) | |
Arrondissement | Argentan | |
Kanton | Argentan-2 | |
Gemeindeverband | Argentan Intercom | |
Koordinaten | 48° 45′ N, 0° 9′ O48.7447222222220.14194444444444 | |
Höhe | 140–248 m | |
Fläche | 8,66 km² | |
Einwohner | 268 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² | |
Postleitzahl | 61310 | |
INSEE-Code | 61328 |
Le Pin-au-Haras liegt etwa neun Kilometer östlich vom Stadtzentrum von Argentan. Umgeben wird Le Pin-au-Haras ringsherum von der Nachbargemeinde Gouffern en Auge.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
462 | 443 | 415 | 440 | 415 | 366 | 360 | 332 | 282 |
Quelle: Cassini und INSEE[1] |
Das Nationalgestüt Pin ist das älteste der französischen Staatsgestüte. Seit dem Ende des Mittelalters gab es in den nahe gelegenen Ortschaften Sainte-Barbe und Exmes Gestüte. Die Domaine du Pin erstreckte sich über mehr als 1000 Hektar. Die heutigen Gebäude (Ställe und Schloss) wurden ab 1715 unter Ludwig XV. gebaut und die ersten Hengste kamen 1717 an. Im Zuge der Französischen Revolution wurde am 27. Januar 1790 über die Zerstörung des Gestüts abgestimmt, der es nur jedoch entging, da die Nationalversammlung stattdessen beschloss, ein Hengstdepot einzurichten.
Um 1810, im Kaiserreich wurde unter Napoleon I. die Zucht erneut aufgenommen. Das Gestüt gewann an Bedeutung und es standen dort fast 70 Hengste. Im 19. Jahrhundert spielte der Haras du Pin eine wichtige Rolle in der Pferdezucht in Frankreich. Es wurden englische Vollblüter eingeführt, der französische Traber herausgezüchtet und Rennpferde gezogen.[2]
Das Gestüt wurde 1871 von den Preußen und von Juni 1940 bis Juni 1941 vom Dritten Reich besetzt. Obwohl es sich in der Nähe von Falaise, mitten in der Schlacht um die Normandie befand, nahm es dabei keinen Schaden.
Argentan | Athis-Val de Rouvre | Aubusson | Aunou-le-Faucon | Avoine | Avrilly | Bailleul | Banvou | Bazoches-au-Houlme | Bellou-en-Houlme | Berjou | Boischampré | Boucé | Brieux | Briouze | Cahan | Caligny | Cerisy-Belle-Étoile | Champcerie | Champsecret | Chanu | Commeaux | Coudehard | Coulonces | Craménil | Domfront en Poiraie | Dompierre | Durcet | Échalou | Écorches | Écouché-les-Vallées | Faverolles | Flers | Fleuré | Fontaine-les-Bassets | Giel-Courteilles | Ginai | Gouffern en Auge | Guêprei | Habloville | Joué-du-Plain | Juvigny-sur-Orne | La Bazoque | La Chapelle-au-Moine | La Chapelle-Biche | La Coulonche | La Ferrière-aux-Étangs | La Ferté Macé | La Lande-de-Lougé | La Lande-Patry | La Lande-Saint-Siméon | Landigou | Landisacq | La Selle-la-Forge | Le Châtellier | Le Grais | Le Ménil-de-Briouze | Le Ménil-Ciboult | Le Pin-au-Haras | Les Monts d’Andaine | Les Yveteaux | Lignou | Lonlay-l’Abbaye | Lonlay-le-Tesson | Lougé-sur-Maire | Louvières-en-Auge | Ménil-Gondouin | Ménil-Hermei | Ménil-Hubert-sur-Orne | Ménil-Vin | Merri | Messei | Moncy | Montabard | Montilly-sur-Noireau | Mont-Ormel | Montreuil-au-Houlme | Montreuil-la-Cambe | Monts-sur-Orne | Montsecret-Clairefougère | Moulins-sur-Orne | Neauphe-sur-Dive | Nécy | Neuvy-au-Houlme | Occagnes | Ommoy | Pointel | Putanges-le-Lac | Rânes | Ri | Rônai | Sai | Saint-André-de-Briouze | Saint-André-de-Messei | Saint-Bômer-les-Forges | Saint-Brice | Saint-Brice-sous-Rânes | Saint-Christophe-de-Chaulieu | Saint-Clair-de-Halouze | Sainte-Honorine-la-Chardonne | Sainte-Honorine-la-Guillaume | Sainte-Opportune | Saint-Georges-d’Annebecq | Saint-Georges-des-Groseillers | Saint-Gervais-des-Sablons | Saint-Gilles-des-Marais | Saint-Hilaire-de-Briouze | Saint-Lambert-sur-Dive | Saint-Paul | Saint-Philbert-sur-Orne | Saint-Pierre-d’Entremont | Saint-Pierre-du-Regard | Saint-Quentin-les-Chardonnets | Saires-la-Verrerie | Sarceaux | Sévigny | Sevrai | Tanques | Tinchebray-Bocage | Tournai-sur-Dive | Trun | Vieux-Pont | Villedieu-lès-Bailleul