Lacaune, manchmal auch Lacaune-les-Bains, (okzitanisch: La Cauna) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 2464 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Tarn in der Region Okzitanien. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Haut-Languedoc.
Lacaune La Cauna | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Tarn (81) | |
Arrondissement | Castres | |
Kanton | Les Hautes Terres d’Oc (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Monts de Lacaune et Montagne du Haut Languedoc | |
Koordinaten | 43° 43′ N, 2° 42′ O43.7086111111112.6922222222222 | |
Höhe | 598–1274 m | |
Fläche | 91,02 km² | |
Einwohner | 2.464 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 27 Einw./km² | |
Postleitzahl | 81230 | |
INSEE-Code | 81124 | |
Website | Lacaune | |
Lacaune – Place du Griffoul mit der Fontaine des Pisseurs |
Die ca. 800 Meter ü. d. M. gelegene Kleinstadt Lacaune liegt am Nordrand der teilweise über 1000 Meter hohen Berge der Monts de Lacaune und ist gut 120 Kilometer (Fahrtstrecke) in östlicher Richtung von Toulouse bzw. etwa 67 Kilometer in südöstlicher Richtung von Albi entfernt.
Jahr | 1800 | 1851 | 1901 | 1954 | 1975 | 1999 | 2012 |
Einwohner | 2.488 | 4.088 | 3.565 | 2.742 | 3.288 | 2.914 | 2.552 |
Im 19. Jahrhundert hatte Lacaune nahezu konstant zwischen 2.500 und 4.000 Einwohner. Die Reblauskrise im Weinbau und die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft führten im 20. Jahrhundert zu einem nahezu kontinuierlichen Rückgang der Bevölkerungszahl – heute liegt sie wieder im unteren Bereich der jemals in der Gemeinde gezählten Einwohner.
In Lacaune ist seit Jahrhunderten die Produktion von Pökelfleisch, Wurst und Schinken ein wichtiger Wirtschaftszweig. Auch die Milchwirtschaft mit der Schafsmilch des Lacaune-Schafes nimmt eine wichtige Rolle ein: die Milch ist Grundlage der Käsesorte Roquefort. Das besonders feine Leder dieser Schafsrasse wurde für die Handschuhfertigung genutzt. Die in der Region um Lacaune produzierten Weine werden über die Appellation Comté Tolosan vermarktet.
Wie die zahlreichen Statuenmenhire nahelegen, war die Gegend um Lacaune wohl schon im 2. Jahrtausend v. Chr. besiedelt. Irgendwann im 1. Jahrtausend v. Chr. kam das keltische Volk der Tektosagen auch in die Umgebung von Lacaune. Die historische Überlieferung aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit ist äußerst spärlich.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden von Lacaune aus 119 Juden deportiert: im August 1942 wurden 90 Personen nach Auschwitz geschafft, im Februar 1943 noch einmal 29 Personen nach Majdanek. Ein im Jahr 1999 errichtetes Mahnmal erinnert daran.
Seit Mai 2009 ist Lacaune mit der italienischen Gemeinde Tizzano Val Parma in der Emilia-Romagna partnerschaftlich verbunden.
Aguts | Aiguefonde | Albine | Algans | Ambres | Anglès | Appelle | Arfons | Arifat | Aussillon | Bannières | Barre | Belcastel | Belleserre | Berlats | Bertre | Blan | Boissezon | Bout-du-Pont-de-Larn | Brassac | Briatexte | Brousse | Burlats | Busque | Cabanès | Cahuzac | Cambon-lès-Lavaur | Cambounès | Cambounet-sur-le-Sor | Carbes | Castres | Caucalières | Cuq | Cuq-Toulza | Damiatte | Dourgne | Durfort | Escoussens | Escroux | Espérausses | Fiac | Fontrieu | Fréjeville | Garrevaques | Garrigues | Gijounet | Giroussens | Graulhet | Guitalens-L’Albarède | Jonquières | Labastide-Rouairoux | Labastide-Saint-Georges | Laboulbène | Labruguière | Lacabarède | Lacaune | Lacaze | Lacougotte-Cadoul | Lacroisille | Lacrouzette | Lagardiolle | Lagarrigue | Lamontélarié | Lasfaillades | Lautrec | Lavaur | Le Bez | Le Masnau-Massuguiès | Lempaut | Le Rialet | Les Cammazes | Lescout | Le Vintrou | Lugan | Magrin | Marzens | Massac-Séran | Massaguel | Maurens-Scopont | Mazamet | Missècle | Montcabrier | Montdragon | Montfa | Montgey | Montpinier | Montredon-Labessonnié | Mont-Roc | Moulayrès | Moulin-Mage | Mouzens | Murat-sur-Vèbre | Nages | Navès | Noailhac | Palleville | Payrin-Augmontel | Péchaudier | Peyregoux | Pont-de-Larn | Poudis | Prades | Pratviel | Puéchoursi | Puybegon | Puycalvel | Puylaurens | Rayssac | Roquecourbe | Roquevidal | Rouairoux | Saint-Affrique-les-Montagnes | Saint-Agnan | Saint-Amancet | Saint-Amans-Soult | Saint-Amans-Valtoret | Saint-Avit | Saint-Gauzens | Saint-Genest-de-Contest | Saint-Germain-des-Prés | Saint-Germier | Saint-Jean-de-Rives | Saint-Jean-de-Vals | Saint-Julien-du-Puy | Saint-Lieux-lès-Lavaur | Saint-Paul-Cap-de-Joux | Saint-Pierre-de-Trivisy | Saint-Salvi-de-Carcavès | Saint-Salvy-de-la-Balme | Saint-Sernin-lès-Lavaur | Saint-Sulpice-la-Pointe | Saïx | Sauveterre | Sémalens | Senaux | Serviès | Sorèze | Soual | Teulat | Teyssode | Vabre | Valdurenque | Veilhes | Vénès | Verdalle | Viane | Vielmur-sur-Agout | Villeneuve-lès-Lavaur | Viterbe | Viviers-lès-Lavaur | Viviers-lès-Montagnes