world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Kientzheim (deutsch Kienzheim) ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 724 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est. Sie gehörte zum Colmar-Ribeauvillé (Rappoltsweiler) und zum Kanton Sainte-Marie-aux-Mines.

Kientzheim
Kientzheim (Frankreich)
Kientzheim (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département Haut-Rhin
Arrondissement Colmar-Ribeauvillé
Gemeinde Kaysersberg Vignoble
Koordinaten 48° 8′ N,  17′ O
Postleitzahl 68240
Ehemaliger INSEE-Code 68164
Eingemeindung 1. Januar 2016
Status Commune déléguée

Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurden die früheren Gemeinden Kaysersberg, Kientzheim und Sigolsheim zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Kaysersberg Vignoble zusammengelegt.


Geographie


Kientzheim liegt am Rand der Vogesen, am Austritt des Flusses Weiss aus dem Gebirge in die Oberrheinische Tiefebene. Das Gebiet gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges. Das Dorf liegt ungefähr zehn Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Colmar.


Geschichte


Kientzheim wurde als Chonesheim schon im 8. Jahrhundert in einem Güterverzeichnis der Abtei Fulda, der hier Ländereien gehörten, erwähnt. Auch hatte die Zürcher Abtei St. Felix und Regula hier Besitz. Die Herren der Ortschaft wechselten häufig. Zu ihnen gehörten zeitweise die Herren von Egisheim, die Herren von Pfirt oder die von Hohlandsberg. 1347 erhielt der Ort durch Erzherzog Leopold von Österreich das Stadtrecht. Im 16. Jahrhundert war Lazarus von Schwendi Stadtherr, der die Burg zum Schloss ausbauen und die Stadt weiter befestigen ließ.

Zwischen 1845 und 1861 residierte hier der aus dem Elsass stammende bayerische Diplomat Johann Franz Anton von Olry (1769–1863) und war der Mittelpunkt eines katholisch-aristokratischen Gesellschaftskreises. Es ist u. a. überliefert, dass er noch mit über 80 Jahren in der Kirche von Kientzheim als Ministrant am Altar diente.[1]

Während der Kämpfe am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde 1944 das Städtchen zu etwa 70 % zerstört, wertvolle Archivbestände wurden vernichtet. An der Kirche erinnert eine Gedenktafel an die Malgré-nous, zwangsweise von den Deutschen während des Krieges eingezogene Elsässer.

In Kientzheim wurde 1986 der Lazarus-von-Schwendi-Städtebund gegründet, dem neben Kientzheim und anderen elsässischen Gemeinden auch Orte in Deutschland und in Belgien angehören. Die Gebeine der Herren von Schwendi ruhen in der Kirche.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072013
Einwohner850896864811933827786738
Quelle: Cassini und INSEE

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Weinbau


Der Ort ist wie die meisten Orte der Vogesen-Vorbergzone ein Weinort und liegt daher an der Elsässer Weinstraße. Die Weinlagen Furstentum (mit Sigolsheim) und Schlossberg (mit Kaysersberg) sind besonders wertvolle Alsace-Grand-Cru-Lagen. Die Weinbruderschaft St. Étienne, die sich um die Erhaltung der traditionellen Weinherstellung und die Weinqualität der Elsässer Weine bemüht, hat im Kientzheimer Schloss Schwendi ihren Sitz. Das elsässische Weinbaumuseum zeigt alles rund um den für das Elsass so wichtigen und charakteristischen Weinbau. Das örtliche Weinfest findet am letzten Juliwochenende statt.


Söhne und Töchter



Literatur




Commons: Kientzheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Franz Binder (Herausgeber): Aus dem Leben des Ritters von Olry, Historisch-politische Blätter für das katholische Deutschland, Band 52 (1863, 2. Band), Seite 642, Scan aus der Quelle

На других языках


- [de] Kientzheim

[en] Kientzheim

Kientzheim (French pronunciation: ​[kjɑ̃tsɛ̃]; German: Kienzheim; Alsatian: Kientza) is a former commune in the Haut-Rhin department in north-eastern France. On 1 January 2016, it was merged into the new commune Kaysersberg-Vignoble.[2]

[ru] Кьенцхайм

Кьенцха́йм (фр. Kientzheim) — упразднённая коммуна на северо-востоке Франции в регионе Эльзас — Шампань — Арденны — Лотарингия, департамент Верхний Рейн, округ Кольмар — Рибовилле, кантон Сент-Мари-о-Мин[1]. До марта 2015 года коммуна административно входила в состав упразднённого кантона Кайзерсберг (округ Рибовилле). Упразднена и с 1 января 2016 года объединена с коммунами Кайзерсберг и Сигольсайм в новую коммуну Кайзерсберг-Виньобль на основании Административного акта № 27 от 17 июля 2015 года[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии