Der Kanton Saint-Claude ist ein französischer Wahlkreis im Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Er umfasst sieben Gemeinden im Arrondissement Saint-Claude und hat seinen Hauptort (frz.: bureau centralisateur) in Saint-Claude. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 deutlich verkleinert.
Kanton Saint-Claude | |
---|---|
Region | Bourgogne-Franche-Comté |
Département | Jura |
Arrondissement | Saint-Claude |
Hauptort | Saint-Claude |
Einwohner | 11.007 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 80 Einw./km² |
Fläche | 137,82 km² |
Gemeinden | 6 |
INSEE-Code | 3914 |
![]() Lage des Kantons Saint-Claude im Département Jura |
Der Kanton besteht aus sechs Gemeinden mit insgesamt 11.007 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 137,82 km²:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Avignon-lès-Saint-Claude | 364 | 7,77 | 47 | 39032 | 39200 |
Nanchez | 805 | 31,47 | 26 | 39130 | 39150 |
Leschères | 207 | 8,20 | 25 | 39293 | 39170 |
Ravilloles | 453 | 7,72 | 59 | 39453 | 39170 |
La Rixouse | 193 | 12,52 | 15 | 39460 | 39200 |
Saint-Claude | 8.985 | 70,14 | 128 | 39478 | 39200 |
Kanton Saint-Claude | 11.007 | 137,82 | 80 | 3914 | – |
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Saint-Claude die 19 Gemeinden Avignon-lès-Saint-Claude, Chassal, Cuttura, La Rixouse, Lajoux, Lamoura, Lavancia-Epercy, Lavans-lès-Saint-Claude, Les Molunes, Leschères, Molinges, Ponthoux, Ravilloles, Saint-Claude, Saint-Lupicin, Septmoncel, Vaux-lès-Saint-Claude, Villard-Saint-Sauveur und Villard-sur-Bienne. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 268,94 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 3926.
2019: Fusion Les Piards (Kanton Saint-Laurent-en-Grandvaux), Nanchez (Kanton Saint-Laurent-en-Grandvaux) und Villard-sur-Bienne → Nanchez
2017: Fusion Cuttura und Saint-Lupicin (Kanton Saint-Lupicin) → Coteaux du Lizon
Vertreter im Departementrat | ||
---|---|---|
Amtszeit | Namen | Partei |
2008–2015 | Raphaël Perrin | DVG |
2015– | Jean-Louis Millet Christine Sophoclis[1] | DVD |
| |
Kantone ab 2015 (17 Kantone) |
Arbois • Authume • Bletterans • Champagnole • Coteaux du Lizon • Dole-1 • Dole-2 • Lons-le-Saunier-1 • Lons-le-Saunier-2 • Moirans-en-Montagne • Mont-sous-Vaudrey • Morez • Poligny • Saint-Amour • Saint-Claude • Saint-Laurent-en-Grandvaux • Tavaux |
Kantone bis 2015 (34 Kantone) |
Arbois | Arinthod | Beaufort | Bletterans | Les Bouchoux | Champagnole | Chaumergy | Chaussin | Chemin | Clairvaux-les-Lacs | Conliège | Dampierre | Dole-Nord-Est | Dole-Sud-Ouest | Gendrey | Lons-le-Saunier-Nord | Lons-le-Saunier-Sud | Moirans-en-Montagne | Montbarrey | Montmirey-le-Château | Morez | Nozeroy | Orgelet | Les Planches-en-Montagne | Poligny | Rochefort-sur-Nenon | Saint-Amour | Saint-Claude | Saint-Julien | Saint-Laurent-en-Grandvaux | Salins-les-Bains | Sellières | Villers-Farlay | Voiteur |