Der Kanton Boussac (okzitanisch Canton Boçac) ist ein französischer Kanton im Département Creuse in der Region Nouvelle-Aquitaine; sein Hauptort ist Boussac.
Kanton Boussac | |
---|---|
Region | Nouvelle-Aquitaine |
Département | Creuse |
Arrondissement | Aubusson (15 Gemeinden) Guéret (2 Gemeinden) |
Hauptort | Boussac |
Gründungsdatum | 15. Februar 1790 |
Einwohner | 6.176 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km² |
Fläche | 384,85 km² |
Gemeinden | 17 |
INSEE-Code | 2306 |
![]() Lage des Kantons Boussac im Département Creuse |
Der Kanton liegt im Nordosten des Départements Creuse.
Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten dreizehn Gemeinden zum Kanton Boussac. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich kamen vier der zehn bisherigen Gemeinden des Kantons Châtelus-Malvaleix hinzu.
Der Kanton besteht aus 17 Gemeinden mit insgesamt 6176 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 384,85 km²:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl | Arrondissement |
---|---|---|---|---|---|---|
Bétête | 373 | 28,39 | 13 | 23022 | 23270 | Aubusson |
Bord-Saint-Georges | 351 | 32,36 | 11 | 23026 | 23230 | Aubusson |
Boussac | 1.249 | 1,55 | 806 | 23031 | 23600 | Aubusson |
Boussac-Bourg | 695 | 38,59 | 18 | 23032 | 23600 | Aubusson |
Bussière-Saint-Georges | 253 | 22,26 | 11 | 23038 | 23600 | Aubusson |
Clugnat | 650 | 42,74 | 15 | 23064 | 23270 | Aubusson |
Jalesches | 90 | 8,62 | 10 | 23098 | 23270 | Guéret |
Lavaufranche | 239 | 16,17 | 15 | 23104 | 23600 | Aubusson |
Leyrat | 142 | 18,37 | 8 | 23108 | 23600 | Aubusson |
Malleret-Boussac | 187 | 25,54 | 7 | 23120 | 23600 | Aubusson |
Nouzerines | 241 | 19,05 | 13 | 23146 | 23600 | Aubusson |
Saint-Marien | 181 | 12,88 | 14 | 23213 | 23600 | Aubusson |
Saint-Pierre-le-Bost | 126 | 17,13 | 7 | 23233 | 23600 | Aubusson |
Saint-Silvain-Bas-le-Roc | 405 | 15,43 | 26 | 23240 | 23600 | Aubusson |
Soumans | 584 | 36,73 | 16 | 23174 | 23600 | Aubusson |
Tercillat | 156 | 13,92 | 11 | 23252 | 23350 | Guéret |
Toulx-Sainte-Croix | 254 | 35,12 | 7 | 23254 | 23600 | Aubusson |
Kanton Boussac | 6.176 | 384,85 | 16 | 2306 | – | – |
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Boussac die 13 Gemeinden Bord-Saint-Georges, Boussac, Boussac-Bourg, Bussière-Saint-Georges, Lavaufranche, Leyrat, Malleret-Boussac, Nouzerines, Saint-Marien, Saint-Pierre-le-Bost, Saint-Silvain-Bas-le-Roc, Soumans und Toulx-Sainte-Croix. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 291,37 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 2308.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
8.159 | 7.770 | 7.398 | 6.638 | 5.927 | 5.515 | 5.369 | 5.300 |
Bei der Stichwahl zum Generalrat des Départements Creuse am 29. März 2015 gewann das Gespann Franck Foulon/Catherine Graveron (Union de la droite) gegen Sylvie Benoit/Gérard Thomazon (Union de la gauche) mit einem Stimmenanteil von 53,32 % (Wahlbeteiligung:63,87 %).[1]
Vertreter im conseil général des Départements | ||
---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei |
1983–1988 | Bernard Pignot | UDF |
1988–2008 | Jean-Claude Devilard | PS |
2008–2015 | Roger Bléron | PS |
2015– | Franck Foulon Catherine Graveron | Union de la droite |
| |
Kantone ab 2015 (15 Kantone) |
Ahun • Aubusson • Auzances • Bonnat • Bourganeuf • Boussac • Dun-le-Palestel • Évaux-les-Bains • Felletin • Gouzon • Guéret-1 • Guéret-2 • La Souterraine • Le Grand-Bourg • Saint-Vaury |
Kantone bis 2015 (27 Kantone) |
Ahun | Aubusson | Auzances | Bellegarde-en-Marche | Bénévent-l’Abbaye | Bonnat | Bourganeuf | Boussac | Chambon-sur-Voueize | Châtelus-Malvaleix | Chénérailles | Crocq | Dun-le-Palestel | Évaux-les-Bains | Felletin | Gentioux-Pigerolles | Guéret-Nord | Guéret-Sud-Est | Guéret-Sud-Ouest | Jarnages | La Courtine | La Souterraine | Le Grand-Bourg | Pontarion | Royère-de-Vassivière | Saint-Sulpice-les-Champs | Saint-Vaury |