Der Kanton Arpajon-sur-Cère ist ein französischer Wahlkreis in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er liegt im Arrondissement Aurillac des Départements Cantal.
Kanton Arpajon-sur-Cère | |
---|---|
Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
Département | Cantal |
Arrondissement | Aurillac |
Bureau centralisateur | Arpajon-sur-Cère |
Gründungsdatum | 20. Januar 1982 |
Einwohner | 11.139 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 38 Einw./km² |
Fläche | 294,53 km² |
Gemeinden | 14 |
INSEE-Code | 1501 |
![]() Lage des Kantons Arpajon-sur-Cère im Département Cantal |
Der Kanton Arpajon-sur-Cère entstand am 20. Januar 1982, als die sechs Gemeinden Arpajon-sur-Cère, Labrousse, Prunet, Teissières-lès-Bouliès, Vézac und Vezels-Roussy aus den Stadtkantonen Aurillac-1 bis Aurillac-3 herausgelöst wurden.[1] Er wurde am 22. März 2015 im Rahmen der Neugliederung der Kantone nochmals vergrößert. Alle dreizehn Gemeinden des Kantons Montsalvy kamen hinzu. Doch vier der sechs bisherigen Gemeinden wechselten zu anderen Kantonen. Daher zählt der Kanton Arpajon-sur-Cère seit 2015 fünfzehn Gemeinden. Außerdem änderte sich sein INSEE-Code von 1526 auf 1501.
Der Kanton grenzt im Norden an die Kantone Aurillac-1, Aurillac-2 und Aurillac-3, im Osten an den Kanton Vic-sur-Cère, im Osten und Süden an die Region Okzitanien und im Westen an den Kanton Maurs.
Der Kanton besteht aus 14 Gemeinden mit insgesamt 11.139 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 294,53 km²:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Arpajon-sur-Cère | 6.279 | 47,69 | 132 | 15012 | 15130 |
Cassaniouze | 507 | 36,26 | 14 | 15029 | 15340 |
Junhac | 297 | 28,04 | 11 | 15082 | 15120 |
Labesserette | 291 | 13,84 | 21 | 15084 | 15120 |
Lacapelle-del-Fraisse | 360 | 15,38 | 23 | 15087 | 15120 |
Ladinhac | 449 | 26,90 | 17 | 15089 | 15120 |
Lafeuillade-en-Vézie | 591 | 16,49 | 36 | 15090 | 15130 |
Lapeyrugue | 99 | 8,46 | 12 | 15093 | 15120 |
Leucamp | 237 | 13,64 | 17 | 15103 | 15120 |
Montsalvy | 815 | 20,51 | 40 | 15134 | 15120 |
Prunet | 685 | 27,30 | 25 | 15156 | 15130 |
Sansac-Veinazès | 217 | 12,68 | 17 | 15222 | 15120 |
Sénezergues | 204 | 17,72 | 12 | 15226 | 15340 |
Vieillevie | 108 | 9,62 | 11 | 15260 | 15120 |
Kanton Arpajon-sur-Cère | 11.139 | 294,53 | 38 | 1501 | – |
2019: Fusion Calvinet und Mourjou (Kanton Maurs) → Puycapel (Kanton Maurs)
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1962 | 5.245 |
1968 | 5.339 |
1975 | 6.363 |
1982 | 7.079 |
1990 | 7.627 |
1999 | 7.804 |
2006 | 8.340 |
2012 | 8.893 |
Bei den Wahlen am 22. März 2015 gewann das Gespann Vincent Descoeur/Isabelle Lantuejoul (Union de la droite) bereits im 1. Wahlgang gegen Vanessa Bonnefoy/Michel Roussy (Union de la gauche) und Brigitte Revol/Baptiste Servans (Divers gauche) mit einem Stimmenanteil von 61,32 % (Wahlbeteiligung: 60,67 %).[2]
Vertreter im conseil général des Départements | ||
---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei |
2015–2021 | Vincent Descoeur Isabelle Lantuejoul | UD |
| |
Kantone ab 2015 (15 Kantone) |
Arpajon-sur-Cère • Aurillac-1 • Aurillac-2 • Aurillac-3 • Mauriac • Maurs • Murat • Naucelles • Neuvéglise-sur-Truyère • Riom-ès-Montagnes • Saint-Flour-1 • Saint-Flour-2 • Saint-Paul-des-Landes • Vic-sur-Cère • Ydes |
Kantone bis 2015 (27 Kantone) |
Allanche | Arpajon-sur-Cère | Aurillac-1 | Aurillac-2 | Aurillac-3 | Aurillac-4 | Champs-sur-Tarentaine-Marchal | Chaudes-Aigues | Condat | Jussac | Laroquebrou | Massiac | Mauriac | Maurs | Montsalvy | Murat | Pierrefort | Pleaux | Riom-ès-Montagnes | Ruynes-en-Margeride | Saignes | Saint-Cernin | Saint-Flour-Nord | Saint-Flour-Sud | Saint-Mamet-la-Salvetat | Salers | Vic-sur-Cère |