Der Kanton Argentan-Est war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Argentan, im Département Orne und in der Region Normandie; sein Hauptort war Argentan. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2001 bis 2015 Jean-Louis Carpentier.
Ehemaliger Kanton Argentan-Est | |
---|---|
Region | Normandie |
Département | Orne |
Arrondissement | Argentan |
Hauptort | Argentan |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 7.964 (1. Jan. 2012) |
Gemeinden | 6 |
INSEE-Code | 6103 |
Der Kanton bestand aus fünf Gemeinden und einem Teil der Stadt Argentan (angegeben ist die Gesamteinwohnerzahl, im Kanton lebten etwa 6.300 Einwohner):
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Argentan | 13.903 (2013) | – | – Einw./km² | 61006 | 61200 |
Aunou-le-Faucon | 231 (2013) | – | – Einw./km² | 61014 | 61200 |
Juvigny-sur-Orne | 114 (2013) | – | – Einw./km² | 61212 | 61200 |
Sai | 219 (2013) | – | – Einw./km² | 61358 | 61200 |
Sévigny | 317 (2013) | – | – Einw./km² | 61472 | 61200 |
Urou-et-Crennes | 768 (2013) | – | – Einw./km² | 61496 | 61200 |
| |
Kantone ab 2015 (21 Kantone) |
L’Aigle • Alençon-1 • Alençon-2 • Argentan-1 • Argentan-2 • Athis-Val de Rouvre • Bagnoles de l’Orne Normandie • Bretoncelles • Ceton • Damigny • Domfront en Poiraie • Écouves • La Ferté-Macé • Flers-1 • Flers-2 • Magny-le-Désert • Mortagne-au-Perche • Rai • Sées • Tourouvre au Perche • Vimoutiers |
Kantone bis 2015 (40 Kantone) |
Alençon-1 | Alençon-2 | Alençon-3 | Argentan-Est | Argentan-Ouest | Athis-de-l’Orne | Bazoches-sur-Hoëne | Bellême | Briouze | Carrouges | Courtomer | Domfront | Écouché | Exmes | Flers-Nord | Flers-Sud | Gacé | Juvigny-sous-Andaine | L’Aigle-Est | L’Aigle-Ouest | La Ferté-Frênel | La Ferté-Macé | Le Mêle-sur-Sarthe | Le Merlerault | Le Theil | Longny-au-Perche | Messei | Mortagne-au-Perche | Mortrée | Moulins-la-Marche | Nocé | Passais | Pervenchères | Putanges-Pont-Écrepin | Rémalard | Sées | Tinchebray | Tourouvre | Trun | Vimoutiers |