world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Goussainville ist eine französische Gemeinde mit 31.068 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Sarcelles und zum Kanton Goussainville.

Goussainville
Goussainville (Frankreich)
Goussainville (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Val-d’Oise (95)
Arrondissement Sarcelles
Kanton Goussainville (Hauptort)
Gemeindeverband Roissy Pays de France
Koordinaten 49° 1′ N,  28′ O
Höhe 56–109 m
Fläche 11,52 km²
Einwohner 31.068 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 2.697 Einw./km²
Postleitzahl 95190
INSEE-Code
Website http://www.ville-goussainville.fr/

Nachbargemeinden von Goussainville sind Fontenay-en-Parisis im Norden, Louvres im Osten, Roissy-en-France im Südosten, Le Thillay im Süden, Gonesse im Südwesten und Bouqueval im Westen.


Geschichte


Am 3. Juni 1973 stürzte während der Pariser Luftfahrtschau eine Maschine des sowjetischen Typs Tupolew Tu-144 über der Stadt ab und zerstörte 15 Gebäude – darunter eine Schule, die an diesem Tag glücklicherweise geschlossen war. Die sechs Besatzungsmitglieder an Bord sowie acht Personen am Boden wurden getötet.

Nach der Eröffnung des Flughafens Paris-Charles-de-Gaulle wurde die alte Stadt mehr und mehr verlassen und bekam weiter nördlich ein neues Zentrum.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072011
Einwohner13.10916.19725.18223.54324.81227.35630.31031.129

Zuckerfabrik und Feldbahn


Zuckerfabrik, 1906–1914
Zuckerfabrik, 1906–1914
Streckenverlauf der Feldbahn der Zuckerfabrik
Streckenverlauf der Feldbahn der Zuckerfabrik

Die Société Anonyme de la Sucrerie Agricole de Goussainville wurde 1905 gegründet und war bis 1959 aktiv, bevor sie von der Société Industrielle et Agricole de la Somme übernommen wurde. 1969 wurde die Zuckerfabrik von Goussainville mit der von Chevrières (Oise) in der Société sucrière de Chevrières zusammengefasst, einer Tochtergesellschaft der Say-Gruppe und ab 1972 der Béghin-Say-Gruppe.[2]

Die Zuckerrüben wurden mit einer Decauville-Bahn von den Feldern bei Le Plessis-Gassot und Bouqueval zur Zuckerfabrik in Goussainville gebracht. Der Bauantrag für die Feldbahn wurde am 9. August 1906 durch den Anwalt Arthur Quériot (1853–1917) gestellt.[3]

1946 waren für die Verarbeitung von 500 t Zuckerrüben pro Tag 594 Personen beschäftigt.[2] Dafür gab es zwei Plymouth-Schienentraktoren mit 600 mm Spurweite und eine 50 PS Baldwin-Gasmotorlok, die auf 1435 mm umgespurt worden war.[3] In der Saison 1970–1971 wurden 29.837 t Zucker produziert, 8.464 t Melasse und 6.292 hl Alkohol. Im letzten Saison 1983–1984 waren die Zahlen wie folgt: 36.216 t Zucker und 11.795 hl Alkohol.[2]

Die Fabrik stellte ihren Betrieb nach der Saison 1983–1984 ein. Etwa 175 fest angestellte Mitarbeiter sowie etwa 50 Saisonarbeiter wurden entlassen und weitere Arbeitsplätze in den mit dem Betrieb der Zuckerfabrik verbundenen Unternehmen gingen verloren. Die ehemalige Lagerhalle in Form eines umgedrehten Schiffsrumpfes wird heute als Sporthalle genutzt.[2]


Sehenswürdigkeiten



Literatur




Commons: Goussainville (Val-d'Oise) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. French ghost town deserted for 40 years - thanks to Charles de Gaulle. 23. September 2013.
  2. Sucreries et sucreries-distilleries. Goussainville.
  3. Éric Fresné: The Secondary Railways of France (Les Chemins de Fer Secondaires Français).

На других языках


- [de] Goussainville (Val-d’Oise)

[en] Goussainville, Val-d'Oise

Goussainville (French pronunciation: [ɡusɛ̃vil] (listen)) is a commune in the department of Val-d'Oise, northern France.[3] It is located 20.6 km (12.8 mi) north-northeast from the centre of Paris, near Charles de Gaulle Airport. Goussainville is part of the urban unit (agglomeration) of Paris.[3]

[ru] Гуссенвиль (Валь-д’Уаз)

Гуссенвиль (фр. Goussainville) — муниципалитет во Франции, в регионе Иль-де-Франс, департамент Валь-д'Уаз. Население — 30 388 человек (2006)[2]. Муниципалитет расположен на расстоянии около 20 км северо-восточнее Парижа, 30 км восточнее Сержи[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии