world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Givet (wallonisch: Djivet) ist eine französische Stadt mit 6.476 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ardennes in der Region Grand Est (bis 2015 Champagne-Ardenne).

Givet
Givet (Frankreich)
Givet (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Ardennes (08)
Arrondissement Charleville-Mézières
Kanton Givet
Gemeindeverband Ardenne, Rives de Meuse
Koordinaten 50° 8′ N,  49′ O
Höhe 95–224 m
Fläche 18,61 km²
Einwohner 6.476 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 348 Einw./km²
Postleitzahl 08600
INSEE-Code
Website www.givet.fr

Rathaus (Hôtel de ville)

Geografie


Givet ist die nördlichste Gemeinde des Départements Ardennes. Sie liegt in den Ardennen an der Einmündung des Flusses Houille in die Maas, am Fuße des Bergrückens Mont d’Haurs. Hier ist der nördlichste Punkt des französischen Maas-Tales. Knapp stromabwärts von Givet fließt die Maas über die Grenze zwischen Belgien und Frankreich. Dort an der Grenze endet auch der französische Canal de la Meuse. Die Gemeinde liegt im 2011 gegründeten Regionalen Naturpark Ardennen.


Geschichte


Seine exponierte Lage, umgeben von belgischem Staatsgebiet, ergibt sich aus Eroberungen und Verträgen von Ludwig XIV. gegen die Spanischen Niederlande und das Hochstift Lüttich: Sein Ziel bestand darin, um jeden Preis das Tal der Maas für Frankreich zu behalten. Givet gehört bereits zum traditionellen Verbreitungsgebiet der Wallonischen Sprache, die ansonsten in Wallonien, dem südlichen Teil Belgiens, gesprochen wird.

Nach Givet wurde die obere Stufe des Mitteldevons, das Givetium, benannt.

Der Legende nach soll Hubertus von Lüttich um 720 „in vico Gabelico“ gelebt und hier ein Wunder bewirkt haben (s. a. auf givet.fr/histoire). 817 gehörte Gabelium zu den Orten, deren Besitz der Bischof von Lüttich dem Kloster St Hubert bestätigte (Wampach, UQB I, 058). 922 soll Givet zum Territorium König Heinrichs I., also zum Deutschen Reich, gekommen sein und 1155 fiel das Castrum Givet an das Hochstift Lüttich (s. a. auf givet.fr/histoire). Spätestens am Anfang des 16. Jahrhunderts muss es wieder an das Deutsche Reich gekommen sein, denn 1555 errichtete Karl V. über dem Ort die nach ihm benannte Festung Charlemont. Im Vertrag von Nimwegen/Nijmegen musste Givet 1678 an Frankreich abgetreten werden. Sofort erhielt der Marquis de Vauban, Marschall von Frankreich, von König Ludwig XIV. den Auftrag zum Ausbau der Festung. Preußische Truppen unter Prinz August von Preußen (1779–1843) belagerten Givet vom 22. Juni bis zum 17. Dezember 1815[1][2]

Im Ersten Weltkrieg wurde die Festung Charlemont zwei Tage von deutschen Truppen (24. sächsische Reserve-Division unter General von Ehrentall) belagert und mit 30,5-cm-Skoda-Geschützen beschossen; dann kapitulierte sie.[3]

Zu Beginn des Westfeldzuges bombardierten Wehrmachtstruppen Charlemont am 13. Mai 1940; die Festung wurde von französischen Truppen aufgegeben. Nach der Befreiung von Givet am 7. September 1944 wurden in der Festung 11.000 amerikanische Soldaten aufgenommen, die im Dezember 1944 bei der Bekämpfung der Ardennenoffensive zum Einsatz kamen.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920102019
Einwohner74447865780475877775737266636476

Sehenswürdigkeiten


Festung Charlemont über der Stadt
Festung Charlemont über der Stadt

Über der Stadt thront die von Karl V. 1555 errichtete Festung Charlemont.[4]

Givet ist für sein jährliches Zwiebel-Fest (Foire aux Oignons) am 11. November bekannt.


Städtepartnerschaft



Persönlichkeiten




Commons: Givet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Charlemont in der Topographia Circuli Burgundici (Mathäus Merian) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. siehe auch fr:Siège de Givet
  2. Sekondeleutnant Moritz von Prittwitz, geboren 1795, wurde 1815 erst so spät dem Armeekorps in Givet zur Belagerung zugeteilt, dass er erst nach Kriegsende in Givet eintraf.
  3. Clayton Donnell: Breaking the Fortress Line 1914, S. 105 ff. (online).
  4. www.charlemont-citadelle-de-givet.fr, Eintrittspreise

На других языках


- [de] Givet

[en] Givet

Givet (French pronunciation: ​[ʒi.vɛ]) (German: Gibet Walloon: Djivet) is a commune in the Ardennes department in northern France surrounded on three sides by the Belgian border. It lies on the river Meuse where Emperor Charles V built the fortress of Charlemont. It borders the French municipalities of Fromelennes to the east and Rancennes to the south and Foisches to the southeast.

[ru] Живе (коммуна)

Живе́ (фр. Givet) — коммуна во Франции, находится в регионе Шампань — Арденны. Департамент коммуны — Арденны. Административный центр кантона Живе. Округ коммуны — Шарлевиль-Мезьер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии