Fourchambault in eine französische Stadt im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Fourchambault liegt am Ufer der Loire, etwa sechs Kilometer nordwestlich von Nevers. Die Einwohner werden Fourchambaultais oder Fourchamballais genannt.
Fourchambault | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Nièvre (58) | |
Arrondissement | Nevers | |
Kanton | Fourchambault (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Nevers | |
Koordinaten | 47° 1′ N, 3° 5′ O47.0188888888893.0847222222222 | |
Höhe | 162–181 m | |
Fläche | 4,45 km² | |
Einwohner | 4.125 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 927 Einw./km² | |
Postleitzahl | 58600 | |
INSEE-Code | 58117 | |
Website | www.ville-fourchambault.fr |
Die Gemeinde besitzt seit 1861 einen Bahnhof an der Bahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache, welcher von Zügen des TER Bourgogne-Franche-Comté der Verbindung Cosne-sur-Loire–Nevers bedient wird.
Fourchambault war Produktionsstandort des italienischen Motorroller-Herstellers Piaggio; von 1957 bis 1962 wurden im Werk Fourchambault 30.000 Vespa-400-Kleinwagen gebaut. Heute kämpft die Stadt mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die Einwohnerzahl sank von 6240 im Jahr 1962 auf aktuell 4125 (Stand 1. Januar 2019), die Arbeitslosenquote liegt bei 16 %, das Durchschnittseinkommen bei 13.606 Euro im Jahr (1999).
Bürgermeister von Fourchambault ist Alain Herteloup. Bei den französischen Präsidentschaftswahlen 2017 erhielt Emmanuel Macron im zweiten Wahlgang 56,45 %, Marine Le Pen 43,55 % der Stimmen in Fourchambault. Im ersten Wahlgang lag Macron (21,38 %) mehr als 7 Prozentpunkte hinter Le Pen (28,95 %) zurück.
Fourchambault ist seit 1998 mit Rathvilly im irischen County Carlow und seit 2003/05 mit Pontedera in der Toskana (Italien) verschwistert.[1]
Aus Fourchambault stammen der Autor von Irma la Douce, Alexandre Breffort (geb. 1901), sowie der Hüttentechniker Pierre-Émile Martin (1824–1915). Sein Vater Émile Martin betrieb in Fourchambault eine Gießerei, die die Einzelteile für zahlreiche französische Brücken lieferte, u. a. für die Eisenbahnbrücke Nevers und die Eisenbahnbrücke Tarascon–Beaucaire.
Anlezy | Avril-sur-Loire | Azy-le-Vif | Bazolles | Beaumont-Sardolles | Billy-Chevannes | Bona | Béard | Challuy | Champvert | Chantenay-Saint-Imbert | Chevenon | Cizely | Cossaye | Coulanges-lès-Nevers | Crux-la-Ville | Decize | Devay | Diennes-Aubigny | Dornes | Druy-Parigny | Fertrève | Fleury-sur-Loire | Fourchambault | Frasnay-Reugny | Garchizy | Germigny-sur-Loire | Gimouille | Guérigny | Imphy | Jailly | La Fermeté | La Machine | Lamenay-sur-Loire | Langeron | Limon | Livry | Lucenay-lès-Aix | Luthenay-Uxeloup | Magny-Cours | Mars-sur-Allier | Marzy | Montigny-aux-Amognes | Neuville-lès-Decize | Nevers | Nolay | Parigny-les-Vaux | Poiseux | Pougues-les-Eaux | Rouy | Saincaize-Meauce | Saint-Benin-d’Azy | Saint-Benin-des-Bois | Saint-Éloi | Sainte-Marie | Saint-Firmin | Saint-Franchy | Saint-Germain-Chassenay | Saint-Jean-aux-Amognes | Saint-Léger-des-Vignes | Saint-Martin-d’Heuille | Saint-Maurice | Saint-Ouen-sur-Loire | Saint-Parize-en-Viry | Saint-Parize-le-Châtel | Saint-Pierre-le-Moûtier | Saint-Saulge | Saint-Sulpice | Sauvigny-les-Bois | Saxi-Bourdon | Sermoise-sur-Loire | Sougy-sur-Loire | Thianges | Toury-Lurcy | Toury-sur-Jour | Tresnay | Trois-Vèvres | Urzy | Varennes-Vauzelles | Vaux d’Amognes | Verneuil | Ville-Langy