world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Crespin ist eine französische Gemeinde mit 4.495 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Crespin gehört zum Arrondissement Valenciennes und zum Kanton Marly (bis 2015: Kanton Condé-sur-l’Escaut). Die Einwohner werden Crespinois genannt.

Crespin
Crespin (Frankreich)
Crespin (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Valenciennes
Kanton Marly
Gemeindeverband Valenciennes Métropole
Koordinaten 50° 25′ N,  40′ O
Höhe 16–32 m
Fläche 9,98 km²
Einwohner 4.495 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 450 Einw./km²
Postleitzahl 59154
INSEE-Code
Website https://www.crespin.fr/

Rathaus von Crespin

Geografie


Crespin liegt am Rande des Regionalen Naturparks Scarpe-Schelde (französisch: Parc naturel régional Scarpe-Escaut) am Fluss Hogneau, in den hier die Aunelle einmündet, und an der Grenze zu Belgien. Crespin wird umgeben von den Nachbargemeinden Saint-Aybert im Norden, Hensies (Belgien) im Nordosten, Quiévrain (Belgien) im Südosten, Quiévrechain im Süden, Quarouble im Westen und Thivencelle im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führen die Autoroute A2 und die frühere Route nationale 354 (heute: D654).


Geschichte


Mit der Christianisierung des Gebiets um 650 kamen Mönche um den heiligen Landelin in die Gegend und errichteten ab 651, vielleicht auch erst später um 670 das Kloster Crespin. 855 gab Lothar I. ihm Güter im Hennegau zurück.[1] Es wurde im Vertrag von Meerssen 870 unter den Klöstern aufgeführt, die zum neuen Reich Karls des Kahlen gehören sollten.[2] Auch Heinrich I. und Otto I. bedachten das Kloster 931 und 973 mit Grundbesitz in verschiedenen Orten der Region.[3]

Im nordfranzösischen Kohlebecken gelegen entwickelte sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert durch den Bergbau ein gewisser Wohlstand für die Bewohner.


Einwohnerentwicklung


Anzahl Einwohner
(Quelle: INSEE[4])
Jahr 19621968197519821990199920062011
Einwohner 5.0625.0335.3204.9104.5534.4104.3624.513
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Martin
Kirche Saint-Martin

Wirtschaft


Das Unternehmen Bombardier entwickelt und baut in Crespin Triebwagen bzw. Triebzüge vornehmlich für die Société nationale des chemins de fer français.


Literatur




Commons: Crespin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Regesta Imperii I., 1276
  2. Regesta Imperii I., 1480
  3. Regesta Imperii II., 36 + 560
  4. Crespin auf der Website des Insee

На других языках


- [de] Crespin (Nord)

[en] Crespin, Nord

Crespin is a commune in the Nord department in northern France.[3] The town of Crespin was founded in 648 with the building of the Crespin Abbey by Saint Landelin.[4] Its population was 4,532 in 2017.[5]

[fr] Crespin (Nord)

Crespin est une commune française, située dans le département du Nord (59) en région Hauts-de-France.

[ru] Креспен (Нор)

Креспе́н (фр. Crespin) — коммуна во Франции, регион О-де-Франс, департамент Нор, округ Валансьен, кантон Марли. Расположена в 13 км к северо-востоку от Валансьена на границе с Бельгией. Через территорию коммуны проходит автомагистраль А2.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии