world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Collinée (bretonisch Koedlinez) ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Le Mené mit 985 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Die Einwohner werden Collinéens/Collinéennes genannt.

Collinée
Collinée (Frankreich)
Collinée (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département Côtes-d’Armor
Arrondissement Saint-Brieuc
Gemeinde Le Mené
Koordinaten 48° 18′ N,  31′ W
Postleitzahl 22330
Ehemaliger INSEE-Code 22046
Eingemeindung 1. Januar 2016
Status Commune déléguée

ehemaliges Rathaus

Geographie


Collinée liegt etwa 30 Kilometer südöstlich von Saint-Brieuc.


Geschichte


Zwar führte ein Römerweg über das Gebiet, doch sind bis anhin keinerlei Siedlungsspuren aus keltischer oder gallo-römischer Zeit gefunden worden. In einer Lohnzahlung der Abtei von Boquen an den Rektor in Le Gouray wurde der Ort Collinée als Coithlinex erstmals namentlich erwähnt. Am 24. Oktober 1823 wechselte die Siedlung Saint-Mirel von Le Gouray zu Collinée und am 17. Mai 1856 trat die Gemeinde Saint-Gouéno die Weiler La Viette, Launay-Moussu, Les Bignons, Les Mintes und Saint-Thia an Collinée ab. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum Distrikt Broons und zum Kanton Le Gourray. Von 1801 bis 1926 war sie Teil des Arrondissements Loudéac und seither Teil des Arrondissements Dinan. Von 1801 bis 2015 war sie der Hauptort des Kantons Collinée.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 entstand aus der Fusion aller sieben Gemeinden des Gemeindeverbandes Communauté de communes du Mené die neue Gemeinde Le Mené, zu der Collinée gehört. Die Gemeinde Collinée gehörte zum Arrondissement Dinan und zum Kanton Plénée-Jugon.


Bevölkerungsentwicklung


Die Zahl der Bewohner nahm zwischen 1793 und 1881 stark zu (1793–1881: +91,8 %). Danach folgte als Folge der zunehmenden Mechanisierung der Landwirtschaft eine erste kleine Abwanderungswelle (1881–1901: −8,5 %). Der zweite Wachstumsschub 1901 bis 1911 wurde durch den Ersten Weltkrieg gestoppt. Infolge der zahlreichen Gefallenen und der Grippewelle von 1918 sank die Einwohnerzahl von 1911 bis 1921 um 105 Personen (−11,9 %). Von 1921 bis 1954 folgte eine zweite Abwanderungswelle als Folge der Landflucht (1921–1954: −35 %). Danach kam es zu einer jahrzehntelang anhaltenden Wachstumsphase (1954–1999: +85 %). Seither stagnierte die Bevölkerungszahl.

Jahr19621968197519821990199920062016
Einwohner552619722758894938930926
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Quelle:[2]


Literatur




Commons: Collinée – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Denkmal für die Gefallenen
  2. Beschreibung der Sehenswürdigkeiten (französisch) (Memento des Originals vom 24. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com

На других языках


- [de] Collinée

[en] Collinée

Collinée (French pronunciation: ​[kɔline]; Breton: Koedlinez, Gallo: Coètneiz) is a former commune in the Côtes-d'Armor department of Brittany in northwestern France. On 1 January 2016 (6 years ago) (2016-01-01), it was merged into the new commune Le Mené.[2]

[ru] Коллине

Коллине́ (фр. Collinée, брет. Koedlinez, галло Coètneiz) — коммуна во Франции, находится в регионе Бретань. Департамент — Кот-д’Армор. Главный город кантона Коллине. Округ коммуны — Динан.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии