Chauvigné (bretonisch: Kelvinieg) ist eine französische Gemeinde mit 808 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Fougères-Vitré und zum Kanton Val-Couesnon. Die Einwohner werden Chauvignéens genannt.
Chauvigné Kelvinieg | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
Arrondissement | Fougères-Vitré | |
Kanton | Val-Couesnon | |
Gemeindeverband | Couesnon Marches de Bretagne | |
Koordinaten | 48° 23′ N, 1° 28′ W48.376666666667-1.4588888888889 | |
Höhe | 30–107 m | |
Fläche | 18,00 km² | |
Einwohner | 808 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 45 Einw./km² | |
Postleitzahl | 35490 | |
INSEE-Code | 35075 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Chauvigné |
Chauvigné liegt etwa 19 Kilometer westnordwestlich von Fougères. Umgeben wird Chauvigné von den Nachbargemeinden Val-Couesnon mit Tremblay im Norden, Saint-Marc-le-Blanc im Osten, Le Tiercent im Südosten, Saint-Christophe-de-Valains im Süden, Vieux-Vy-sur-Couesnon im Südwesten sowie Romazy im Westen.
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden prähistorische Funde gemacht.
Während des römischen Reiches lag der Ort an der Straße von Rennes über Avranches und Corseul nach Jublains.
Im 11. Jahrhundert wird der Ort und die Kirche von Chauvigné erstmals erwähnt. Ein Ortsadel mit dem Namen Gradelon existierte zu dieser Zeit.
Von Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1990er Jahre halbierte sich die Einwohnerzahl. Die fast ausschließliche Abhängigkeit von der Landwirtschaft machte sich deutlich bemerkbar. Lediglich die Granitbrüche kamen als neue Erwerbsquelle hinzu.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 789 | 741 | 704 | 617 | 566 | 575 | 710 | 845 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Mit der deutschen Gemeinde Steinfeld in Unterfranken (Bayern) besteht seit 1992 eine Partnerschaft.
Amanlis | Arbrissel | Argentré-du-Plessis | Availles-sur-Seiche | Bais | Balazé | Bazouges-la-Pérouse | Beaucé | Billé | Boistrudan | Bréal-sous-Vitré | Brie | Brielles | Champeaux | Châteaubourg | Châtillon-en-Vendelais | Chauvigné | Chelun | Coësmes | Combourtillé | Cornillé | Domagné | Domalain | Drouges | Eancé | Erbrée | Essé | Étrelles | Fleurigné | Forges-la-Forêt | Fougères | Gennes-sur-Seiche | Janzé | Javené | La Bazouge-du-Désert | La Chapelle-Erbrée | La Chapelle-Janson | La Chapelle-Saint-Aubert | La Guerche-de-Bretagne | Laignelet | Landavran | Landéan | La Selle-en-Luitré | La Selle-Guerchaise | Le Châtellier | Lécousse | Le Ferré | Le Loroux | Le Pertre | Les Portes du Coglais | Le Theil-de-Bretagne | Le Tiercent | Louvigné-de-Bais | Louvigné-du-Désert | Luitré-Dompierre | Maen Roch | Marcillé-Raoul | Marcillé-Robert | Marpiré | Martigné-Ferchaud | Mecé | Mellé | Mondevert | Montautour | Monthault | Montreuil-des-Landes | Montreuil-sous-Pérouse | Moulins | Moussé | Moutiers | Noyal-sous-Bazouges | Parcé | Parigné | Pocé-les-Bois | Poilley | Princé | Rannée | Retiers | Rimou | Rives-du-Couesnon | Romagné | Romazy | Saint-Aubin-des-Landes | Saint-Christophe-des-Bois | Saint-Christophe-de-Valains | Saint-Didier | Sainte-Colombe | Saint-Georges-de-Reintembault | Saint-Germain-du-Pinel | Saint-Germain-en-Coglès | Saint-Hilaire-des-Landes | Saint-Jean-sur-Vilaine | Saint-Marc-le-Blanc | Saint-M’Hervé | Saint-Ouen-des-Alleux | Saint-Rémy-du-Plain | Saint-Sauveur-des-Landes | Taillis | Thourie | Torcé | Val-Couesnon | Val-d’Izé | Vergéal | Villamée | Visseiche | Vitré