Buzet-sur-Baïse ist eine Gemeinde mit 1260 Einwohnern (Stand 1.Januar 2019) in Frankreich im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Kanton Lavardac (bis 2015: Kanton Damazan).
Buzet-sur-Baïse liegt am linken Ufer der Baïse, vier Kilometer von deren Einmündung in die Garonne entfernt. Da die Garonne mit größeren Schiffen nicht befahrbar ist, wurde der Canal latéral à la Garonne (Garonne-Seitenkanal) erbaut, der ebenfalls durch Buzet führt.
Die Gemeinde erstreckt sich über drei Zonen:
die Terrasse (wo sich das Dorf befindet),
die Anhöhe (die die Terrasse im Westen überragt),
die Ebene (das Überschwemmungsgebiet von Baïse und Garonne).
Die Böden der Terrasse und der Anhöhe sind für den Weinbau besonders günstig, während in der Ebene Obst, Gemüse und Getreide angebaut werden.
Geschichte
Das Gebiet war in prähistorischer Zeit bereits besiedelt.
Im Mittelalter wurde auf einer Felsklippe eine Burg errichtet, die das Tal des Baches Bénac und das Tal der Baïse beherrschte. Nach und nach entwickelten sich Marktflecken rund um das Schloss.
Wahrscheinlich nach Ende der Französischen Religionskriege entwickelte sich das kleine Weinbauerndorf Lagravère, das am Ufer des Baches Bénac gelegen war, mehr und mehr, während der Marktflecken rund um die Burg schrittweise verlassen wurde. Die Einwohner errichteten ein Rathaus (1838) und eine Kirche mit Pfarrhaus (1858) am neuen Standort, der schließlich zu Buzet-sur-Baïse wurde.
Die Haupteinnahmequelle der Gemeinde war die Landwirtschaft und besonders der Weinbau. Es gab mehrere kleine Mühlen am Bach von Bénac, besonders aber eine imposante Mühle an der Baïse, die zum Besitz des Grafen von Flamarens gehörte.
Der Bau des Garonne-Seitenkanals, der 1856 eröffnet wurde, hat die Landschaft von Buzet zwar ein wenig geändert, hat aber vor allem die Entwicklung des Handels gefördert, der besonders entlang der Baïse eine wesentliche Bedeutung errungen hatte.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
1962
1968
1975
1982
1990
1999
2011
2018
Einwohner
1264
1453
1345
1317
1353
1236
1301
1277
Quellen: Cassini und INSEE
Wirtschaft
Weinlese in Buzet-sur-Baïse
Weinbau Buzet-sur-Baïse ist heute in der ganzen Welt für seine Weine bekannt, das Weinbaugebiet von Buzet besitzt seit 1973 AOC-Status.
Flusstourismus Da heute die Binnenschifffahrt in dieser Region keine wirtschaftliche Bedeutung mehr hat, wurde sie für den Tourismus entdeckt. Aus diesem Grund wurde hier neuerdings ein Hafen für Sport- und Hausboote erbaut und 2001 eingeweiht.
Sehenswürdigkeiten
Kirche Notre-Dame aus dem 19. Jahrhundert
Schloss und Burgfeste der Herren von Buzet, auf einem Felszacken errichtet, sind in Privatbesitz und können nicht besichtigt werden (Monument historique).
Die Doppelschleuse des Garonne-Seitenkanals hinunter zur Baïse erlaubt seit ihrer Errichtung 1852, den Kanal in das Flussnetz des Südwestens einzubinden (Baïse, Garonne, Lot) und machte aus Buzet-sur-Baïse einen Schifffahrtsknotenpunkt.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии