Auterive (okzitanisch Autariba) ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Garonne (Région Okzitanien) mit 9923 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019). Sie gehört zum Arrondissement Muret und zum Kanton Auterive.
Auterive | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
Arrondissement | Muret | |
Kanton | Auterive (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Lèze Ariège | |
Koordinaten | 43° 21′ N, 1° 28′ O43.3502777777781.4747222222222 | |
Höhe | 165–292 m | |
Fläche | 36,54 km² | |
Einwohner | 9.923 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 272 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31190 | |
INSEE-Code | 31033 | |
Website | https://www.auterive31.fr/ | |
Mairie (Rathaus) |
Die Gemeinde liegt knapp 30 Kilometer südlich von Toulouse und 19 Kilometer östlich von Muret an der Ariège, einem Nebenfluss der Garonne. An der westlichen Gemeindegrenze verläuft der Fluss Mouillonne. Sie besteht ausschließlich aus dem Hauptort Auterive und wird von der Départementsstraße D 820 durchquert. Im Norden schließt sich, etwas abgesetzt, ein Industriegebiet an.
Nachbargemeinden sind (von Norden im Uhrzeigersinn): Grépiac, Labruyère-Dorsa, Auragne, Mauvaisin, Cintegabelle, Caujac, Mauressac, Grazac, Lagrâce-Dieu, Puydaniel und Miremont.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2019 |
Einwohner | 3133 | 4445 | 5178 | 5436 | 5814 | 6531 | 8435 | 9923 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Die Kirche St-Paul ist romanischen Ursprungs. Turm und Fassade stammen aus dem 14. Jahrhundert. Seit 1926 steht der Turm und die Fassade und seit 1990 auch die Ausstattung als Monument historique unter Denkmalschutz.[1]
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Auterive (Haute-Garonne)
Partnergemeinde von Auterive ist die deutsche Gemeinde Südheide in Niedersachsen. 1979 wurde die Partnerschaft mit der damals selbständigen Gemeinde Hermannsburg geschlossen, die heute ein Ortsteil von Südheide ist. Weitere Partnergemeinden sind Arenys de Mar in Katalonien (Spanien) und Fontanelle in der italienischen Region Venetien.[2]
Auragne | Auribail | Auterive | Bax | Beaufort | Beaumont-sur-Lèze | Bérat | Bois-de-la-Pierre | Bonrepos-sur-Aussonnelle | Boussens | Bragayrac | Cambernard | Canens | Capens | Carbonne | Castagnac | Castelnau-Picampeau | Casties-Labrande | Caujac | Cazères | Cintegabelle | Couladère | Eaunes | Empeaux | Esperce | Fonsorbes | Fontenilles | Forgues | Francon | Frouzins | Fustignac | Gaillac-Toulza | Gensac-sur-Garonne | Goutevernisse | Gouzens | Gratens | Grazac | Grépiac | Labarthe-sur-Lèze | Labastide-Clermont | Labastidette | Labruyère-Dorsa | Lacaugne | Lafitte-Vigordane | Lagardelle-sur-Lèze | Lagrâce-Dieu | Lahage | Lahitère | Lamasquère | Lapeyrère | Latour | Latrape | Lautignac | Lavelanet-de-Comminges | Lavernose-Lacasse | Le Fauga | Le Fousseret | Le Pin-Murelet | Le Plan | Lescuns | Lherm | Longages | Lussan-Adeilhac | Mailholas | Marignac-Lasclares | Marignac-Laspeyres | Marliac | Marquefave | Martres-Tolosane | Massabrac | Mauran | Mauressac | Mauzac | Miremont | Mondavezan | Monès | Montastruc-Savès | Montaut | Montberaud | Montbrun-Bocage | Montclar-de-Comminges | Montégut-Bourjac | Montesquieu-Volvestre | Montgazin | Montgras | Montoussin | Muret | Noé | Palaminy | Peyssies | Pinsaguel | Pins-Justaret | Plagne | Plagnole | Polastron | Portet-sur-Garonne | Poucharramet | Pouy-de-Touges | Puydaniel | Rieumes | Rieux-Volvestre | Roques | Roquettes | Sabonnères | Saiguède | Saint-Araille | Saint-Christaud | Saint-Clar-de-Rivière | Sainte-Foy-de-Peyrolières | Saint-Élix-le-Château | Saint-Hilaire | Saint-Julien-sur-Garonne | Saint-Lys | Saint-Michel | Saint-Sulpice-sur-Lèze | Saint-Thomas | Sajas | Salles-sur-Garonne | Sana | Saubens | Savères | Sénarens | Seysses | Venerque | Vernet | Villate